Ausbildungscoach: Trainingscoach

Für diese Seite sind keine Informationen verfügbar Erfahren Sie warum Coach: Umfassende Informationen zu Stellenbeschreibung, Ausbildung und Entwicklungsmöglichkeiten. „Ausbildung COACH(IHK)“, die in Zusammenarbeit mit der. Die erste Trainerin in Mittelfranken ist Renate Friedlein.

Ausbildungsberufe – August 2018

Mit Hilfe eines Coaches beherrschen Sie alle Tools, Tips und Kniffe, die Sie benötigen, um Ihr Unternehmen fachgerecht zu managen. Personalentwicklung und Betreuung durch einen Coaching. In dieser Zeit steht Ihnen ein Bus von Calco zur Seite und wird…. Abgeschlossene Studien oder gleichwertige Ausbildungen. Langjährige, profunde Berufspraxis als agiler Trainer (m/w) oder….

Werden Sie SACOSA Coach*. Kontaktieren Sie Head-Coach Levente, um mehr zu lernen. Die SACOSA Trainer unterstützen ihre Klienten daher tagtäglich bei der…. Solide Berufspraxis als Trainer (m/w). Abgeschlossene Studiengänge in Betriebswirtschaft, Maschinenwesen, Kommunikationswissenschaften oder….

CAS-Ausbildungscoach für die Schule….

Hinweis: Mit Wirkung zum 01.07.2015 wurde der CAS-Trainingscoach suspendiert und kann nur noch bis Ende 2020 absolviert werden. Die Teilnehmer finden alle wesentlichen Hinweise in der Planung des Moduls. Die Verwaltung der Modul 1-6 obliegt dem Prorektorat für Bildung an der PH Zürich. Für die Anmeldung und Rückfragen zu den Einzelmodulen wenden Sie sich an Frau Steiner, Tel. +41 43 305 57 81.

CA-Coaching

Die Weiterbildung wird durch das Bewußtsein der Einmaligkeit des Coaches und des Auftraggebers unterstützt. Hierauf aufbauend wird dem Teilnehmer das souveräne Verhalten anhand eines klaren Selbstverständnisses und des Bewusstseins für seine Welt und sein Menschenbild beigebracht. Zielsetzung der Weiterbildung ist die Fähigkeit, erfolgreich und zufriedenstellend Coachingmaßnahmen durchführen und am Arbeitsmarkt anbieten zu können.

Die Besonderheit des Trainings ist die inhaltliche Aufbereitung in einem ganzheitlich und dennoch individualisierbaren Konzept: Die jeweiligen Ausgangssituationen der Teilnehmer sind die Basis der Lerninhalte und werden in Coachingübungen gezielt eingebunden.

Das Training findet in kleinen Lerngruppen bis max. 10 Teilnehmer und im Dauerbetrieb durch einen Trainingscoach statt. Das Weiterbildungsangebot ist wertorientiert und führt zur Erarbeitung des Personal Coaching-Konzeptes als Marktangebot. Der Teilnehmer kann vor dem Training herausfinden, wie und wen er trainieren möchte.

Das Training sorgt für Übersichtlichkeit und Orientierungshilfe und hilft dabei, sich persönlich im Wettbewerb zu positionieren. Anhand von klaren Definitionen, klaren Werteentscheidungen, ethischen Überlegungen und einer Auseinandersetzung mit der Berufspraxis bildet das Training die Voraussetzung für die berufliche Auseinandersetzung zwischen Menschen im Coachingprozess. Der Weg zu den eigenen Mitteln und dazu, dass die Teilnehmer und Kunden das werden, was sie sein können und wollen.

Das Angebot an psychologischen Beratungskompetenzen wurde klar von der Behandlung abgegrenzt und umfasst ernsthafte, wissenschaftliche Erkenntnisse aus der verhaltenstherapeutischen, logopädischen und existenziellen Analyse. Die CA hat eigens für das Training kommunikative Dialogtechniken entwickelt, die die Kommunikation auch im Alltag ermöglichen. Der Teilnehmer wächst und gewinnt für den Berufsstand auch im Hinblick auf Aufmerksamkeit und Einfühlungsvermögen.

Dazu zählt die Schulung einer ernsthaften Coaching-Einstellung mit umfassenden beruflichen Coaching-Fähigkeiten. Das Konzept orientiert sich am Absatzmarkt, an den Richtlinien und Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung des Berufsbildes Coaching und an den Ausbildungsstandards des Deutschen Bundesverbandes Coaching e. V. Die Weiterbildung setzt und unterstützt den individuellen Wachstumsprozess und eröffnet berufsbezogene und persönliche Lebens- und Leistungsfähigkeit.

Die Teilnehmer können so einen wirksamen Beitrag zur Optimierung der sozialen und faktischen Vorgänge im Betrieb leisten. Das Training schließt mit der Entwicklung von individuellen Coaching-Konzepten für den Markteinstieg. Das CA-Netz offeriert den Absolventinnen und Absolventen nach Abschluss der Untersuchung eine gezielte Qualitätskontrolle und ständige Fortbildung.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert