Beerdigungsmusik: Trauermusik

Die Trauermusik hat einen besonders strengen, ernsten Charakter. Viele übersetzte Beispielsätze mit „Beerdigungsmusik“ – Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen.

Oft ist es nicht einfach, die richtige Musik für eine Beerdigung zu wählen.

Oft ist es nicht einfach, die richtige Begleiterin für eine Beerdigung zu haben. Beerdigungsmusik kann diejenige sein, die der Tote zu seiner Zeit besonders gerne hörte, aber auch Lieder über den Abschiedsgruß oder ein Klassiker wie Bach’s Air, der oft bei Beerdigungen auftritt.

Nachfolgend haben wir eine kleine Sammlung populärer Titel für einen Trauergottesdienst zusammengetragen, aufgeteilt in international, klassisch und deutsch.

Beerdigungsmärsche Beerdigungsmusik – Werke für Gedenkveranstaltungen

Ich schildere hier die schönste und berühmteste Trauermärsche – jeder mit einem Verweis auf die Seite für Sie. Beethovens „Trauermarsch“ dritter Satz aus der Sonate Nr. 12 op. 26 – Beethovens Titel dieser Trauer-Komposition mit „Auf den Tod eines Helden“ betitelt Ludwig van Beethovens „Marcia Funebre“ zweiter Satz aus dem dritten Symphonie op. 55 – von ihm Napoleon geweiht.

Die Trauermusik hat einen besonders strikten, seriösen Klang. Chopin: „Trauermarsch“ Dritter Satz der h-moll Sonate Nr. 2 op. 35/Pianosonate Nr. 2 ist eines der berühmtesten Stücke Chopins; und der dunkle dritte Satz dieser Bestattungskomposition (Marche fuèbre) ist wohl der meistgespielte Beerdigungsmarsch.

Aze‘ Tod“ Edvard Grieg ist ein wichtiger nordischer Schriftsteller des neunzehnten Jhd. Dies ist der zweite bekannte Bestattungsmarsch von Edvard Grieg nach “ Aze’s Todesfall „. Dieser Marsch wurde in Erinnerung an seinen befreundeten Mitarbeiter Rikard Nordraak komponiert. Marché funèbre“ Marché funèbre ist der Name dieses Trauermarsches des berühmten Franz Liszt.

Die erste Symphonie von Gustav Mahler hat vier Stimmen, dies ist der dritte Satz. Diese Trauerfeier ist nicht deprimierend. Der dritte Teil von Mahler ist nicht Dur, wie Frère Jacob, sondern in der Mollfassung: Er ist der erste: Mit diesem Leichenmarsch startet Gustav Mahler seine fünfte Symphonie.

Symphonie findet am 19. November 1904 im Kölner Günterich statt. In folgendem Beispiel wird der Chor von den Londonern gespielt: Wolfgang Amadeus Mozart: „Kleiner Trauermarsch“ Die Melodik dieses Marsches ist locker, als man es von Todesmärschen gewöhnt ist. Waehrend andere Trauermarschmusik oft etwa zehn Gehminuten lang ist, ist der „Kleine Trauermarsch“ mit drei Spielminuten sehr kurz: Henry Purcell schuf diese Grabkomposition fuer die Trauerfeier von Queen Mary II. 1694 Der Aufmarsch gleicht eindeutig der Sargbegleitung (d.h. der Sargbegleitung bis ins Grab):

Diese Bestattungsmusik datiert aus dem dritten von 1872 bis 1915 gelebten russischen Komponisten Skrjabin Skrjabins Bestattungsmarsch ist der vierte Teil seiner ersten f-Moll-Sonate. Die Inszenierung wird als “ Beerdigungsmarsch der ArbeiterInnenbewegung “ bezeichnet, unsere Tips und Texten entstammen „Das Abschiedsbuch“ Da ist es bei Amazon:

Der Leichenmarsch (auch Leichenmarsch oder Marché de la carte und veralteter Leichenmarsch genannt) folgt der Leichenprozession zum Toten. In der Gemeinde trägt der Leichenmarsch dazu bei, dies auf feierliche Weise zu tun. Beerdigungsmärsche bei Begräbnissen, Bestattungen oder Begräbnissen in der Familie oder im kleinen Kreise können nur eingeschränkt genutzt werden. Werden Bandmitglieder, ein Posaunenchor, begraben, auch wenn „Gewehrbrüder“ begraben sind, gibt es oft Musiker, die die Leiche (Sarg oder Urne) mit Marschgeräuschen auf ihrer letzen Reise mitbegleiten.

Meistens gibt es aber keine Band für den Leichenmarsch. Preußischer Gloria-Glamour / Alter Kameradschaft / Fehrbellinischer Pferdemarsch nach Kiel/ Regimentsgruss/ Bayrischer Schänder-Marsch/ Präsentationsmarsch/ Pepita-Marsch/ Die Schwarze Jäger/ Sedan-Marsch/ Hessische Fahnenmarsch/ Das Große Tattoo/ März nach Opernmotiven „Die Weisse Dame“/Revue-

März und März nach Themen aus der Opernoper „Moses“ Der März nach Themen aus der Opernoper „Der braue von Preston“ bzw. März aus „Die schönen Galathée“ Amazon gibt Gelegenheit, die Marschmusik zu hören.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert