Business Coach: Wer braucht einen Business Coach?
Ein Business Coach ist darauf spezialisiert, Unternehmer, Selbstständigen, Managern und eventuell ihren Mitarbeitern zu helfen, ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Seine Beratung kann sich auch auf persönliche Themen erstrecken, da diese häufig einen großen Einfluss auf die berufliche Performance haben, doch sein Kerngebiet sind das Geschäft und die Menschen, die dort arbeiten.
Wie ein Business Coach arbeitet
Wenn ein Unternehmer oder Manager sich für einen Coach entschieden hat, wird dieser zuerst mit ihm zusammen an einer Klärung der Sachlage arbeiten und das genaue Problem feststellen. Anders als häufig erwartet, gibt ein Coach meist keine direkten Ratschläge, sondern stellt gezielte Fragen, um dem Klienten zu helfen, seine eigene Lösung und Klarheit zu finden.
Später wird der Berater dem Klienten möglicherweise neue Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften, der Psychologie, und speziell der Arbeitspsychologie erklären und zusammen mit ihm erarbeiten, wie dieses Wissen und die neuen Methoden im Unternehmen genutzt werden können. Ein Business Coach berät in der Regel nicht betriebswirtschaftlich, darin unterscheidet er sich von der Unternehmensberatung.
Sie beraten Führungskräfte zu ihrer eigenen Position im Unternehmen und zur Führung von Mitarbeitern. Sie versuchen, den Menschen und seine Position harmonisch zusammen wachsen zu lassen, sodass der Klient im eigenen oder fremden Unternehmen gute Arbeit leisten kann. Besonders wichtig ist dafür das Rollenverständnis des Klienten und dieses zu entwickeln. Auch ein Bewerbungscoaching auf fordernde Positionen kann einem Bewerber den entscheidenden Vorteil geben. Ein Management Coaching kann sich nicht nur an eine einzelne Person richten, sondern ein ganzes Team zusammen weiterentwickeln und zu Höchstleistungen antreiben. Besonders im Vertrieb sind Coachings sehr beliebt, da der einzelne möglicherweise viel Umsatz bringen kann.
Der Spezialfall Karriere Coach
Coaches gibt es für zahlreiche Spezialbereiche und häufig spezialisieren sie sich sogar auf eine bestimmte Branche, wie zum Beispiel Dienstleister oder Hersteller von medizinischen Geräten. Manager und Angestellt in höheren Positionen mit Personalverantwortung lassen sich häufig von einem Karriere Coach beraten. Dieser arbeitet unabhängig und häufig unerkannt von dem Unternehmen, indem der Klient angestellt ist. Ein Karriere Coach hilft seinem Klienten, eine langfristige Karriereplanung vorzunehmen, kleine und große Etappen- und Endziele zu definieren und Klarheit über die eigenen Stärken und Schwäche zu erlangen.
Wenn Sie einen Business Coach nutzen möchten, dann erkundigen Sie sich am besten bei den Dachverbänden, um seriöse und zertifizierte Coaches zu finden, die genau zu Ihnen passen. Auch wenn Sie selbst ein Coach werden wollen, lohnt sich ein Blick auf die großen Organisationen, um anerkannte Ausbildungsgänge zu finden.