Coach Eca: Trainer Eca

Berufsgenossenschaft ECA

ECA hat seit 1994 Qualitätsstandards im Executive und Individual Coachingbereich gesetzt. Sie berät und coacht Firmen und deren Geschäftsführer, Mannschaften, Geschäftsführer, Personalentwickler und Berater in der zielgerichteten Fortbildung und bei der Umsetzung ihrer unternehmerischen Ziele. Nicht nur im professionellen Umfeld kann Coachings durchgeführt werden, auch Belange wie z. B. persönliche Umbruchsituation und Krisensituationen können Gründe für ein persönliches Einzelcoaching sein.

Dabei wird jedes Training einzeln an die Bedürfnisse angepaßt. Der Berufsverband ist dem Anforderungsprofil des ECA verpflichtend verbunden und arbeitet in der Regel eigenverantwortlich und hauptamtlich als Coach. ECA-Lizenzierung garantiert eine kompetente Schulung und berufliche Erfahrung in den jeweiligen Beratungsbereichen. ECA schafft damit Klarheit und Ernsthaftigkeit in einem Bereich, in dem die Berufsausübung des Trainers nicht gesichert ist.

Die im Berufsverband Euroepan Coaching e. V. zusammengeschlossenen Trainer haben in der Regel nicht nur eine wissenschaftliche Bildung, sondern neben ihrer Trainerqualifikation und dem Beweis ihrer psychosozialen Kompetenzen auch jahrelange berufliche Erfahrung in den verschiedensten Themen. Der ECA ist im Dt. Parlament zugelassen und setzt sich für den Beruf des Berufstrainers ein.

Trainer in mehr als 20 Nationen vermitteln den Qualitätsanspruch unseres Berufsverbandes. Benutzen Sie unser berufliches Netz und werden Sie Teil unseres Netzwerks!

ECA-Akademie

Im Rahmen der ECA Academy bietet ein lizenziertes Lehrinstitut praxisnahe Weiterbildung und Zusatzausbildung an. Ziel des Trainings ist es, praktisches Wissen zu vermitteln und verschiedene Formen der Intervention in ihren nützlichen Aspekten für das Training zu lernen. Ein vom ECA anerkannter Coachingkurs umfasst mind. 168 Unterrichtsstunden, dazu kommen mind. 50 Train-the-Coach-Lektionen und mind. 50 Fallbeispiele sowie Literaturstudien und Gruppen.

Bei einer Trainerausbildung können Sie eine berufliche Weiterbildung bis hin zur Unternehmensgründung im Rahmen eines Coachings angestrebt werden. Eine ECA-Lizenz kann bei entsprechendem beruflichem Werdegang oder Vorbildung nach der Schulung an einer ECA-Lehranstalt erworben werden.

Was kann ich als Coach ECA tun?

Was kann ich als Coach ECA tun? Eine neue Karriere als ECA-Coach ist eine Chance, Ihre Karrierechancen zu vergrößern. Es kann auch für Menschen, die schon lange in ihrer Arbeit tätig sind, sehr nützlich sein, die Schulung zum ECA-Coach durchzuführen. Auf dem Weg zum ECA-Coach können ganz neue Pfade aufgebaut oder erschlossen werden.

Auf jeden fall können auch Personen, die bereits viel berufliche Erfahrung mit der Berufsausbildung zum Coach gesammelt haben, ECA-Gewinner werden. Bestehende Berufserfahrungen sind eine gute Grundlage für die Umsetzung einer Qualifikation als ECA-Coach. So kann jeder auf seiner Berufs- und Berufserfahrung bauen und Erfolg haben. Besonders Menschen in mittlerem Lebensalter können als Coaches anderer Menschen mit ihrer Lebens- und Arbeitserfahrung besonders gut abschneiden.

Das bedeutet, dass es keine Altersgrenze für die Fortbildung zum ECA-Coach gibt. Zahlreiche Absolventen sind nach abgeschlossener Berufsausbildung über einen längeren Zeitraum von 40 Jahren in ihrem Berufsleben tätig. Die Fortbildung zum ECA-Coach ist eine Möglichkeit, sich in Ihrer Karriere zu etablieren. Wie kann ich ECA-Coach werden?

Das Training zum Coach ECA kann über einen privatwirtschaftlichen oder öffentlich-rechtlichen Dienstleister durchgeführt werden. Zahlreiche Dienstleister bieten hier die Möglichkeit, den Weg zum Coach zu bahnen. In Dutzenden von Instituten gibt es den neuen beruflichen Weg zum ECA-Coach auf verschiedene Weise. Sie haben die Möglichkeit zu wählen, ob die Berufsausbildung zum Coach ECA in Teilzeit oder als reiner Vollzeitberuf erfolgen soll.

Die berufsbegleitende Fortbildung ist natürlich etwas zeitaufwendiger. Für die Schulung und Prüfungsvorbereitung steht nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung. Das Vollzeittraining zum ECA-Coach außerhalb der Arbeit kann rascher umgesetzt werden. Im Gegenzug besteht hier die Moeglichkeit, fuer die gesamte Ausbildungszeit unbezahlt auszusteigen. Oder man kann die bisherige Aktivität ganz beenden, um die Fortbildung zum Coach ECA durchzuführen.

„Die Qualifikation als Coach ECA ist ein guter Weg, um sich professionell umzustellen. „Was lernen Sie während Ihrer Ausbildungszeit und wie können Sie später ECA-Coach werden? Coach ECA Schulungen können an unterschiedlichen lizensierten Bildungseinrichtungen durchgeführt werden. Ziel des Trainings ist es, praxisrelevante Handlungsoptionen zu vermitteln und verschiedene Formen der Intervention für ein spezielles Training zu lernen.

Alle Ausbildungsstätten, die eine ECA-Trainerausbildung erlauben, orientieren sich an internationalen, bewährten und akzeptierten ECA-Qualitätsstandards und dem dazugehörigen Anforderungsprofil. Die Coach ECA-Ausbildung umfasst in der Regel mind. 168 Teile von Präsenzlehrveranstaltungen in einer anerkannte Coaching-Weiterbildung. Darüber hinaus gibt es auf dem Gebiet Train the Coach mind. 50 Lehreinheiten.

Der Ausbildungsberuf Coach ECA ermöglicht die Qualifikation im eigenen Fachgebiet oder einen neuen Karriereweg bis hin zur Unternehmensgründung als professioneller Ausbilder. Wenn Sie über einschlägige Berufserfahrungen oder Vorqualifikationen verfügen, können Sie die Gelegenheit nutzen, nach der Schulung an einem ECA-Lehrinstitut eine ECA-Lizenz zu erwerben.

Nach Abschluss seiner Trainerausbildung kann der zukünftige Coach viele Berufswege gehen. Die Perspektive kann von der Anwendung weiterer Qualifikationen beim derzeitigen Auftraggeber bis hin zum Übergang zu einem Coach oder einer Selbständigkeit als Trainerstelle gehen. Menschen, die bereits eine länger andauernde Erwerbstätigkeit oder Berufserfahrung haben und über eine gute Berufserfahrung in diesem Bereich verfügten, sind ebenfalls sehr gut geeignet, als Ausbilder zu arbeiten.

Selbst wenn Sie Spaß an der Arbeit mit Menschen haben und dies in Ihrem jetzigen Beruf nicht der Fall ist, kann eine Fortbildung zum ECA-Coach ein guter Weg zu neuer Selbstzufriedenheit sein. Das Training zum Coach ECA ist immer dann eine gute Möglichkeit, wenn man sich professionell ausrichten will und gern mit Menschen zusammenarbeitet.

Es gibt keine Altersgrenze für die Berufsausbildung zum ECA-Coach.

Categories
Coach

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert