Job Coach Ausbildung: Ausbildung zum Jobcoach

Das Weiterbildungsangebot zum Jobcoach unterstützte Beruf (UB). jobcoach jobcoach Weiterbildung Der Beruf des Jobcoachs/Bewerbungstrainers ist sehr vielfältig. Fortbildung zum JobCoach unterstützte Beschäftigung. Trainerin Christine Demmer weiß, was zu tun ist.

Fortbildung zum Placement-Coach Ü25

In Deutschland sank die Arbeitslosenquote auf den tiefsten Wert seit 1991 zur Jahresmitte 2015 und beträgt 6,2 Prozentpunkte. Das Weiterbildungsangebot zum Jobcoach Ü25 wendet sich an Menschen, die im Bereich Job-Coaching und Jobvermittlung aktiv sind: bei der Bundesanstalt für Arbeit, den Arbeitsämtern, bei Bildungsanbietern oder in der allgemeinen sozialen Beratung, sowie an diplomierte Privatarbeitsvermittler.

Bei Berufseinsteigern unter 25 Jahren ist die Fortbildung zum Berufseinstiegstrainer vielleicht besser aufgehoben. In der ersten Phase der Fortbildung zum Jobcoach ü25 steht der Bedarf und die Ausgangssituation der unterschiedlichen Zielgruppe des Coachs im Vordergrund. Nach dem Training sollen die Teilnehmer in der Lage sein, ihre Aufgabe und die Zusammenarbeit mit den Kunden so präzise wie möglich zu definieren und die Betreuung dementsprechend zu gestalten.

In diesem Teil werden die Teilnehmer in die Analyse der Analyse und in den Prozess einer Lösungsorientierung eingeführt. In einem zweiten Teil der Ausbildung zum Berufsberater werden die Teilnehmer dann mit unterschiedlichen Prüfmethoden und Analysenverfahren vertraut gemacht, die dazu dienen, die Anforderungen, Kenntnisse und Fertigkeiten der Kunden auszuloten. In der dritten Hälfte der Fortbildung zum Job-Coach ü25 bekommen die Teilnehmer einen Einblick in die unterschiedlichen Aus- und Weiterbildungswege in Deutschland.

In der vierten Stufe der Fortbildung zum Berufsberater Ü 25 werden die Teilnehmer mit den für die unterschiedlichen Ausbildungsgänge und sonstigen Berufsziele relevanten gesetzlichen und wirtschaftlichen Randbedingungen im SGB vertraut gemacht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen im abschließenden Teil der Fortbildung zum Job-Coach Ü 25 eine Einweisung in die arbeitsmarktstrategischen Gesichtspunkte. Deshalb ist die Fortbildung sehr aktionsorientiert.

Außerdem bieten sie den Teilnehmern viel Platz, um das Gelernte im eigenen Bereich zu verankern und sich fachlich auszutauschen. Bei der Fortbildung zum Jobcoach Ü25 kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz. In fachlichem Erfahrungsaustausch und moderierter Diskussion haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Erfahrung einfließen zu lassen und von den Erlebnissen der anderen zu partizipieren.

Der Weiterbildungsteilnehmer zum Jobcoach Ã-25 erwirbt die Kompetenz, um Menschen mit Wechselbehinderungen zu beraten undden Einstieg in den ersten Job-Markt zu schaffen. Nach der Fortbildung sind Sie in der Lage, den Beratungsprozess zu konzipieren und mit verschiedenen Prüfverfahren Zuständigkeiten, Ziele und Profile zu ermitteln. Das Zielpublikum der Fortbildung zum Jobcoach ü25 ist sehr abwechslungsreich: Die Zielgruppen sind vielfältig:

Weiterbildungen sind für alle Menschen geeignet, die im Rahmen der Stellenvermittlung mitarbeiten. Zielgruppen der Fortbildung zum Job-Coach Ã-25 sind beispielsweise: Die Fortbildung zum Job-Coach Ã-25 erfolgt abwechselnd in Berlin, Hamburg, Köln, Leipzig und MÃ?nchen. An vier Tagen erfolgt die Fortbildung zum Job-Coach U25. Die Schulungskosten beinhalten die Schulungsunterlagen, das Zeugnis sowie die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.

Der Teilnehmerkreis der Fortbildung zum Berufsberater Ü25 beträgt zwischen 7 und 20 Teilnehmer. Das Weiterbildungsangebot zum Job-Coach Ü25 wird vom Ausbildungs-Coaching des Instituts für Bildungs-Coaching durchgeführt. Die Weiterbildungskurse für den Berufsberater Ü25 werden vom Lehrstuhl für Bildungscoaching entworfen, durchgeführt und zertifiziert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen nach Beendigung der Schulung ein Zeugnis.

In der Urkunde werden alle wesentlichen Ausbildungsinhalte zum Job-Coach Ü 25 bezeichnet. Die Urkunde wird vom Institute for Educational Coaching vergeben. Über den Menüpunkt Ansprechpartner auf dieser Website können Sie uns über die Themen und den Weiterbildungsverlauf des Jobscoach ü25 nachfragen. Das Anmeldeformular für die Fortbildung zum Berufsberater/zur Berufsberaterin können Sie unter Anmeldung beantragen.

Categories
Lebensberatung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert