Jobcoach Ausbildung: Ausbildung zum Jobcoach
Nähere Informationen finden Sie unter:. jobcoach jobcoach jobcoach Weiterbildung Die Tätigkeit eines jobcoach / applicationcoach ist sehr vielfältig.
Aufbaustudium – Job Coaching: Betriebliche Ausbildung
Seit 2009 wird die Ausbildung zum Jobcoach durchgeführt. Seit 2009 bilden das Landes-Integrationsamt Westfalen, die Handarbeitskammer Münster und das Landes-Berufsbildungswerk Soest als Jobcoach Supported Employment aus. Im Mittelpunkt dieser Ausbildung steht die Tätigkeit des Jobcoachers im Unternehmen und ist entsprechend den vier Stufen des Jobcoachings strukturiert:
Das Weiterbildungsangebot ist systematisch orientiert und wird von Job-Coaches mit langjähriger Erfahrung untermauert. Sollten Sie weitere Informationen zur Fortbildung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte:
Portal-Seite der Integrationsdienste in Westfalen-Lippe
âEs ist schwierig, mit rgeschädigten Leuten zu sprechenâ â viele Unternehmer und Angestellte denken. Der Bauinspektor Simon Westarp zeigt, dass es trotz seiner starken Hörminderung einfach ist, mit ihm zu sprechen. mehr…. Der Integrationsfachdienst (IFD) Gelsenkirchen feierte in der vergangenen Wochen sein 100.
Der Gratulantenkreis zeigt eindrücklich, welches Netz Nicole Goralski, Gruppenleiterin IFD Gelsenkirchen, und ihre Mitarbeiter seit der Gründung aufbauen. mehr….
Jobcoach: Bin ich zu jung für eine Fortbildung? – beruflicher Werdegang
Mia F. überlegt, ob sie mit 49 Jahren noch Supervisionstraining machen soll. Trainerin Christine Demmer weiss, was zu tun ist. Mia F. fragt: „Ich bin 49 Jahre jung, habe sozialpädagogische Ausbildung und habe jetzt 25 Jahre Erfahrung. Beispielsweise im sozioökonomischen Sektor, da für Führungspositionen im Sozialbereich verstärkt ökonomische Qualifikation erforderlich ist.
Dazu Christine Demmer: „Liebe Kollegin F., mit 49 Jahren sind Sie weit genug vom Ruhestand weg, um sich beruflich weiterzuentwickeln. Das Weiterbildungsangebot reicht von einem 6-semestrigen Vollzeit-Masterstudiengang (z.B. an der Uni Bielefeld) über ein ein-, zwei- und dreijähriges berufsbegleitendes Kontaktstudium (z.B. an der Uni Hannover und an Privatinstituten) bis hin zu einem achtwöchigen Kurs mit Zertifikat.
Die Wirtschaftspublizistin Christine Demmer ist tätig. Als Unternehmensberaterin, Coach und Verfasserin von zahlreichen Sachbüchern.