Life Coach: Was macht ein Life Coach?

Ein Life Coach fokussiert sich anders als ein Karriere Coach oder Business Coach vermehrt auf das Privatleben des Coachee. Das bedeutet jedoch nicht, dass berufliche Fragen und Ziele aus geklammert werden. Vielmehr wird im Life Coaching versucht, möglichst alle Lebensbereiche abzudecken und in Einklang zu bringen. Ein Coach wird beispielsweise gezielte Fragen zur Work-Life-Balance, zur Persönlichkeit und zur Beziehung seines Klienten stellen.

Wie läuft ein Coaching ab?

Wenn nicht anders vereinbart, finden in der Regel persönliche Gespräche statt, die zwischen 60 und 90 Minuten dauern. Die Häufigkeit der Sitzungen wird vom Klienten selbst bestimmt. Umfangreichere Coaching-Angebote werden mit der Dauer meist preisgünstiger und können beinahe therapeutisch wirken. Häufige Themen beim Life Coaching sind Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl, beziehungsweise ein Mangel dessen.

Oft drehen sich Gespräche um Beziehungen und Lebensziele, um Erfüllung und Ordnung der eigenen Realität. Ein Life Coach kann mit einer bestimmten Fragestellung beginnen oder bei Unklarheit auf Seiten des Coachee auch erst einmal eine Situations-Analyse vornehmen. Dabei kann auf Methoden wie Persönlichkeitstest und Stärke-Schwäche-Analysen zurückgegriffen werden. Auch Gespräche über vergangene Erlebnisse und die gelernten Weisheiten können Klarheit über die Lebenssituation und die zukünftige Richtung geben.

Auch in Krisensituation kann ein Life Coach helfen, die Situation ohne bleibende Schäden zu manövrieren. Im Fall von Trennung, Todesfällen oder Verlust kann ein Coach helfen, einen Weg nach vorne zu finden. Ein Coach gibt, anders als ein Therapeut, keine Anweisungen oder feste Ratschläge. Die Arbeit eines Coaches besteht viel mehr darin, durch das gezielte Stellen von Fragen den Coachee selbst zur Lösung zu führen. Diese Selbstreflexion wird erst dann durch das Vorschlagen geeigneter Strategien und Methoden ergänzt, die bei der Bewältigung von Hindernissen hilfreich sind.

Wobei kann ein Coach noch helfen?

Ein Coach kann auch dabei behilflich sein, gesundheitliche Veränderungen voranzutreiben. Ein Life Coach kennt sich meist auch mit Ernährung, Lebensstil und Bewegung aus. Wer abnehmen oder nach einer Verletzung wieder aktiv werden will, kann sich von einem Coach helfen lassen. Zusammen werden die Anfangs-Situation und die Bedürfnisse des Coachee analysiert. Dann erfolgt eine Zielsetzung und eine Ausarbeitung des Schritt-für-Schritt-Plans, der den Coachee von seiner Anfangs-Situation zu seinem Wunschkörper oder anderweitigem Ziel bringt.

Auch für Eltern und Familien eignet sich das Life Coaching, wenn sie ihre Beziehungen verbessern wollen. Ein Coach nimmt eine nicht-beeinflussende Position ein und versucht lediglich, zu Lösungen zu inspirieren, anstatt sie vorzugeben. Gerade in Konfliktsituationen kann ein unabhängiger Dritter die Situation entspannen und alle Parteien für eine Lösung zusammen bringen.

Categories
Lebensberatung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert