Natur Coaching: Was passiert bei einem Natur Coaching?

Natur Coaching ist eine besondere Form des Coachings, bei der einerseits Coaching Techniken in einer natürlichen Umgebung angewandt und andererseits Naturrituale und Naturerlebnisse für das Coaching genutzt werden. Auch bei dieser Art des Coachings gilt der Grundsatz, dass der Coachee, beziehungsweise der Klient, seine eigenen Lösungsansätze finden muss, unter Anleitung des Coaches.

Was passiert genau beim Natur Coaching?

Bei dieser Art des Coaching begeben sich alle Teilnehmer zusammen mit dem Coach in die Natur. Das kann ein Feld, ein Strand, ein Bauernhof oder ein Waldstück sein. Besonders beliebt ist dieses Coaching in Verbindung mit einem mehrtägigen Aufenthalt, der auch erholsamen Charakter hat. Während des Coachings wird die Natur zum dritten Akteur in der Beziehung Coach und Coachee. Der Coachee nutzt die Natur zur Selbstreflexion und entnimmt ihr durch langes und genaues Beobachten Antworten auf seine persönlichen Fragen.

Die Dynamik in der Natur und die vielfältigen Beziehungen und Kooperationen können dabei sehr inspirierend wirken. In der Natur können ebenfalls alte, überlieferte oder neu erdachte Rituale und Zeremonien durchgeführt werden. In den meisten Kulturen gibt es sogenannte Übergangsriten, die den Wechsel von einer Lebensphase zur nächsten markieren. Das kann die Reifwerdung von Jungen und Mädchen sein, aber auch das Erreichen eines Ziels. Der Coachee kann sich mit Hilfe der Natur bewusster über eine Veränderung in seinem Leben werden und diese dort zelebrieren und psychologisch verstärken.

Wie wird die Natur genutzt?

Fast alle Probleme und Fragestellungen, die von einem Life Coach, Business Coach oder Karriere Coach begleitet werden, lassen sich als Übergänge verstehen. Ein Beispiel dafür ist eine Änderung des Verhaltens. Der Wandel von Schüchternheit zu Selbstsicherheit kann mit Hilfe von Naturzeremonien begleitet werden, die den Coachee herausfordern. Beliebt sind Erlebnisse, die körperliche Anstrengung und Überwindung erfordern, zum Beispiel das Übernachten in der Natur, das Durchqueren eines Flusses oder eine lange Wanderung. Auch das Arbeiten mit Tieren kann sehr hilfreich sein, dieses wird jedoch häufig als tiergestütztes Coaching bezeichnet.

Besonders wichtig ist beim Natur Coaching, die Fähigkeiten des Coachee nicht zu überschätzen, um seine geistige und körperliche Gesundheit nicht zu gefährden. Ein schlechtes Erlebnis mit der Natur kann sich langfristig negativ auf die Psyche des Klienten auswirken, da die Natur auch im Unterbewusstsein eine große Rolle spielt. Beliebte Techniken wie die Frosch- und Vogelperspektive als Perspektivveränderung und die Naturmeditation sind jedoch ungefährlich und sehr nützlich. Wichtig ist ebenfalls der Schutz der Natur und der Verzicht auf leichtsinnige Zerstörung, nur zum Nutzen des Natur Coachings.

Categories
Lebensberatung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert