Persönlichkeitsförderung: Personalentwicklung
Personalentwicklung, psychische Gesundheit, Gesundheitsförderung, interdisziplinär, Lehre. Eine Übersicht der Projekte zur Förderung der Persönlichkeit von. Viele übersetzte Beispielsätze mit „Persönlichkeitsförderung“ – Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen.
Assessment als Persönlichkeitsentwicklung?
Zukünftige Investitionsbedarfe gelten daher nicht mehr nur für materielle Ressourcen, sondern vor allem auch für das (qualitätssichernde) „Humankapital“ eines Betriebes (vgl. z.B. pädagogisch-ökonomische Herangehensweisen nach Friedrich Edding, z.B. Laemmert/Riese/Edding, 1980, oder Meyer-Dohm, 1988). Erhöhte Aufwendungen der Unternehmen für die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter, aber auch für deren persönliche Weiterentwicklung werden damit zu einem wesentlichen Bestandteil einer vorausschauenden mittel- und langfristigen Planung des Unter-nehmens.
Hrsg.: Das Kompetenzzentrum in der operativen Praxis: Erfahrung und Sicht. 1987, edited by R.: Handbuch für psychologische und pedagogischen Prüfungen. Veröffentlicht: Cologne Journal for Sociology and Social Psychology, 1991 (in print). Stuttgart 1978. , J. (Hrsg.): Grundlagenforschung. In: Die doppelte Sozialisierung Erwachsener, hrsg. by E.-H. Hoff, Munich 1990, pp. 74-96,“ H.,“ W.,“ W.,“ W.,“ W., W., W. AND Väth-Szusdziara, R.: Soziales.
Stuttgart/Stuttgart 90 “ D.: Organisatorische Entwicklung. Eingetragen in: Frankfurt am Main Nr. 108 vom 11.05.1990. , E.-K.: Über Ziele, Inhalt und Themen von Qualifikationsprozessen. S. p. 136-140 „H.-W.: The Human Being in the Organization. Veröffentlicht für die Fachzeitschrift für Sozialisationsforschung u: E.-H.: Kontrollebewußtsein, 1, 1981, pp. 91-115:
Aus: Cologne Journal of Sociology and Social Psychology, 34, 1982, p. 316-339 Hoffnung, E.-H. : Work, Leisure and Personality. In : Die Psychologie der Kontrolle und des Alterns, Hrsg. von M. M. M. und P. B. M. Benaltes. Zu: Material aus der pädagogischen Forschung, herausgegeben vom Max-Planck-Institut für Entwicklungspolitik, Berlin 1991, „L.: Personalentwicklung in Facharbeiterbiographien: Eine Längsschnittuntersuchung.
Berne 1991. H.-U. : Persönlichkeit und Arbeitsbedingungen : Die Analyse der Wechselwirkung zwischen subjektiven Steuerungsgrößen und objektiven Steuerungsmodellen. Ein: In: Psychologie der Arbeit und Organisation – Europäische Perspektiven von A. M. Koopman-Iwema und R.A. Roe. Ein: In: Material aus der Pädagogischen Forschung Nr. 27, herausgegeben vom Max-Planck-Institut für Entwicklungspolitik, Berlin 1985. H.-U.: Kontrolle des Bewusstseins und des professionellen Handelns.
1987 Bern “ H.-U.: Der medizinische Test und die Aufnahme in die medizinische Fakultät. Psychomed 3/1, 1991, S. 47-52 „H.-U. Dann, H.-D.: Sofortige und dauerhafte Umweltauswirkungen auf die Entstehung von konservativen Auffassungen. in der Fachzeitschrift für Entwicklungpsychologie und Erziehungspsychologie, S. 322-334 “ H.-U. „E.-H.: Vorbeugung und Therapie: Zur Veränderung der objektiven Steuerung und des Kontrollbewusstseins.
Eingetragen in: Psychosoziales, S. 30-47 , K. (Hrsg.): Zweifelhaftigkeit der Zensur: Texten und Forschungsberichten. Jahrhunderts, Teil XIII Applikationen im Beruf, herausgegeben von F. Stoll. Zu: Management Diagnostics, herausgegeben von W. Sarges. Göttingens 1990, S. 46-55 , H., M.: Industrielle Arbeit und Arbeiterbewusstsein.
Göttingens 1982. , G. (Hrsg.): Diagnose kausaler Eigenschaften und Kontrollverurteilungen. Zu: Management Diagnostics, herausgegeben von W. Sarges. Göttingens 1990, S. 240-247 , H., G.: Vermessung der Aufbaustruktur. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Bildungsaspekte, herausgegeben von H. Thomas und G. Elstermann. Über eine partnerschaftliche Haltung in Schule und Beruf, herausgegeben von G. Lind, Heidelberg 1989, S. 153-169, „R. W.
Im: Journal of Vocational Behavior, S. 347-382, P.: Erziehungsarbeit im führenden Betrieb. Der Mensch im Unternehmen, herausgegeben by P. Meyer-Dohm, E. Tuchtfeldt and E. F. (Hrsg.): Kann die Psychodiagnose gerechtfertigt werden? In : Zeitschrift für klinische und beratende Psychologie, 43, 1975, S. 56-67 W. (Hrsg.) : Gestion-Diagnostic.
Göttingens 1990, W. (Hrsg.): Assessment Center als Methodik der Mitarbeiterentwicklung. Stuttgart 1987. , B. (Hrsg.): Organisatorische Entwicklung als Dilemma. Zu: Managementdiagnose, herausgegeben von W. Sarges, Göttingen 1990 „W. H.: Geschäftsführung. Muenchen 1987 (3. Auflage). Jahrhunderts, Teil XIII Applikationen im Beruf, herausgegeben von F. Stoll.
Der Mensch im Unternehmen, herausgegeben by P. Meyer-Dohm, E. Tuchtfeldt and E. Zuerich und Stuttgart 1991″ H. „R. (HRSG.): Oekologie und Entwicklung: Mensch-Umwelt-Modelle.