Raucherentwöhnung Berlin Charite: Entwöhnung Berlin Charite
Das Seminar „Raucherentwöhnung in zehn Schritten“. Dr. Wolfgang Kox, ehemaliger Chefarzt für Anästhesie an der Berliner Charité.
Permanent räucherfrei mit der Nichtraucher-Spritze!
Sie atmen als Rauchender jedes Mal, wenn Sie eine Raucherin räuchern, ein Gemisch aus 4000 Toxinen und der Substanz Nicotin ein. Das Rauschgift wird über die Lunge ins eigene Fleisch geleitet und erreicht so seinen tatsächlichen Wirkort, das Nervensystem. Aus diesem biochemischen Missverhältnis entsteht der unangenehme „Rauchdrang“: Sie spüren das zwingende Verlangen zu räuchern, oft ungeachtet der entsprechenden Vorkommnisse.
In zunehmendem Maße jedoch zeigt die ärztliche Forschung (und vielleicht auch Ihre eigene Erfahrung), dass diese Abhängigkeit die Qualität des Lebens, die gesundheitliche Situation und die Lebensdauer in der Tat erheblich beeinflusst. Du bist fest dazu bereit, diese Erkrankung hinter dir zu lassen und in Zukunft ein neues oder wiederhergestelltes Lebensgefühl zu haben? Unser fünfeinhalbstündiges Programm zur Raucherentwöhnung ist eine multi-modale Therapie, die unterschiedliche wissenschaftliche Verfahren miteinander verbindet.
Präventionsangebote: Charité Comprehensive Cancer Center
In wissenschaftlichen Untersuchungen wurde nachgewiesen, dass der Anfang eines rauchfreien Lebens in jedem Stadium des Krebses zu einer Gesundheitsverbesserung führen kann. Das verbessert Ihre Gesundheit und Ihr Wohlergehen nachhaltig – und reduziert das Risiko von Krebs. Wir bieten Ihnen eine persönliche Betreuung und Behandlung sowie ein Gruppenangebot: Ratschläge zu Drogen- und Nicht-Drogenoptionen zur Raucherentwöhnung, z.B. Nikotinersatz, Akkupunktur, Selbsthilfe.
Bei den meisten Krankenkassen werden die Beratungskosten übernommen. Unterstützungsmaßnahmen wie z. B. die Behandlung mit hypnotischen Mitteln, Akkupunktur und Nikotinersatz sind jedoch selbstzahlend. Sie werden auch hierüber ausführlich beraten. Sie können an einem wissenschaftlichen und regelmässig evaluierten Gruppenkurs teilhaben, in dem Sie von der Betreuung und Erfahrung der Teilnehmer unter professioneller Anleitung profitiert.
Zur Vorbeugung wird die Beteiligung am Konzernprogramm von den meisten Krankenkassen subventioniert. Regelmäßiges Training hat nicht nur einen positiven Einfluss auf die physische Leistung, die Qualität des Lebens und das geistige Gesundheitszustand.
futuremed aesthetic centre – Raucherentwöhnung
Der Weg zu diesem Zweck ist jedoch oft schwer und wird oft mit Fehlern und Enttäuschungen in Verbindung gebracht. Deshalb werden eine Vielzahl von Raucherentwöhnungs-Therapien mit dem Zweck des allmählichen „Herausschleichens“ des Tabaks durchgeführt. Hierzu zählen zum Beispiel die Ersatznikotintherapie (Pflaster, Kaugummi), Verhaltenstherapien, Akkupunktur, Hypnose oder die Verabreichung von einzelnen Medikamenten.
Der DETOX-N Prozess umfasst die Verabreichung mehrerer Arzneimittel, die seit langer Zeit und mit hohem Sicherheitsniveau in der Klinik bewährt sind. Diese haben Einfluss auf die Interaktion von Nikotin mit den Nervenzelle und verhindern zugleich den Stress. Das DETOX-N Verfahren wurde von Prof. Dr. Dr. Wolfgang Kox, dem ehemaligen Oberarzt für Narkose an der Charité in Berlin, konzipiert.
DETOX-N Therapie eignet sich besonders für schwere Rauchende und solche mit starken Entzugssymptomen, da die unerfreulichen Beschwerden vermieden oder wenigstens in Grenzen gehalten werden. Selbstverständlich muss der Pflegebedürftige auch den starken Wunsch haben, für immer mit dem Tabakkonsum aufzuhören und zugleich gewisse Verhaltensmuster zu verändern. Eine erfolgreiche Raucherentwöhnung erfordert auch mentales Training.
In diesem Zusammenhang wird er in der DETOX-N Therapie im Kontext von Gruppen- und Einzeldiskussionen unterstützt.