Selbstcoaching: Eigen-Coaching

Self-coaching: Vertrauen Sie auf Ihre eigene Stärke. Effektive Selbst-Coaching-Methoden, um sich selbst besser zu verstehen, auf sich selbst aufzupassen und sich sanft dorthin zu führen, wo man sein möchte. Der Buchmarkt wird derzeit reichlich mit Publikationen zum Selbst-Coaching bedient. Durch Selbstcoaching mehr im Privat- und Berufsleben erreichen!

Selbst-Coaching: Hilfe zur Selbsthilfe

Im Coachingbereich gibt es einen Trainer und seinen Kunden, den Coachees. Der Trainer unterstützt sie mit einer Kombination aus Rat, Rückmeldung und praxisorientierter Ausbildung in der Selbstreflektion. Eigeninitiierte Analysen und Optimierungen der eigenen Kompetenzen für sich selbst und im Umgang mit anderen auf Beziehungs- und Verhaltensniveau.

Selbst-Coaching geht über das bloße Selbst-Management hinaus und bezieht alle in jedem Menschen vorhandenen bewußten und unbewußten Energie-Potentiale mit ein. Nach dem Erlernen der Selbst-Coaching-Methoden stehen Ihnen die nötigen Mittel zur Verfügung, um sich in Krisensituationen selbst bedienen zu können, ohne auf fremde Unterstützung angewiesen zu sein – wie etwa einen Trainer oder Therapie.

Selbstcoaching ist ein Gegensatz, weil ein Trainer tatsächlich die Rolle eines Sparringspartners erfüllt. Einem Coachees wird geholfen, mit sich selbst fertig zu werden. Im Selbst-Coaching fehlt gerade diese Mithilfe. Manche Sozialwissenschaftler gehen davon aus, dass die Weiterentwicklung des eigenen Wertesystems bis zum Alter von 29 Jahren im Grunde genommen vollständig ist.

Self-Coaching unterstützt Sie dabei, sich über Ihre eigenen Zielsetzungen und Bedürfnisse klar zu werden und von dort aus zu sehen, welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen. Selbst-Coaching ist ein Weg, sich im Gestrüpp der Chancen zu orientieren. Ihnen werden unterschiedliche Selbst-Coaching-Methoden oder Selbst-Coaching-Tools zur Auswahl angeboten, die in unterschiedlichem Maße zeitaufwendig sind. Großer Pluspunkt des Self-Coachings: Sie bestimmen selbst, wann und ob Sie diese Werkzeuge einsetzen, denn Sie haben den Durchblick.

Hier gibt es eine Vielzahl von Selbstlernseminaren, Filmen oder Büchern. Zum Beispiel dauert das Ideenfindung als Methode des Selbstcoachings weniger Zeit als die Teilnahme an einem 15-stündigen Online-Selbstcoaching-Seminar. Eine weitere Möglichkeit des Selbstcoachings vieler Erfolgsmenschen ist zum Beispiel das Success Journal. Am besten wird es wie ein tägliches Notizbuch gehalten und dient dazu, Ihre Zielsetzungen und Vorstellungen zu gliedern.

Wenn man sich für ein Selbst-Coaching entschließt, muss man beginnen, sich selbst zu befragen. Im Self-Coaching muss man die Aufgabe des besten Kritikers/der besten Kritikerin einnehmen. Weitere Informationen zum Selbstcoaching-Tool finden Sie in diesem Beitrag von Oliver BARTCH. Im Self-Coaching können Sie mit unliebsamen Einsichten in Berührung kommen.

Abhängig vom Ausmaß der zu behebenden Aufgaben kann eine externe Betreuung durch einen Trainer oder eine Therapeutin sehr hilfreich sein. Der Dreh- und Angelpunkt des Self-Coachings sind immer folgende Fragen: Wer bin ich? Sie können die grundlegenden Fragestellungen des Self-Coachings vorantreiben, indem Sie ehrlich antworten und arbeiten. Auf diese Weise können Sie mehr Empathie für andere Menschen aufbauen.

Welchen Stellenwert haben Beziehungen/Freunde/Familie? Was kann ich tun, um mehr Selbstvertrauen zu gewinnen? Selbst-Coaching ist der Weg für Sie, Sie müssen sich langfristig festlegen. Manche Argumente sind für Selbst-Coaching, andere dagegen: Selbst-Coaching ist inbegriffen. Selbstlernmaterialien, Kurse und Online-Kurse sind nicht kostenfrei. Sie müssen sie finanziell unterstützen, denn Sie müssen die Methoden des Selbstcoachings erlernen, bevor Sie sie auf sich selbst übertragen können.

Jeder, der sich im Zuge seines Self-Coachings mit der Analyse von Stärken und Schwächen beschäftigt hat, weiß auch, in welchen Fällen er z.B. Probleme hat. Eine Kutsche darf nicht vom gleichen Platz kommen, hat eine Route. Anders als beim Selbstcoaching geht ein Trainer vollkommen unbefangen und vorurteilsfrei ins Training mit Ihnen. Beim Selbstcoaching fehlen Rückmeldungen.

Dies kann dazu führen, dass man sich in etwas verirrt, wenn man mental auf dem falschen Weg ist. Im Selbstcoaching kann Ihre Weiterentwicklung einen ganz anderen Weg gehen, als wenn Sie mit einem Trainer arbeiten würden.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert