Sibylle Brechtel: Hermannstadt Brechtel

Sie ist Inhaberin des Schulungs- und Beratungsunternehmens Brechtel Gesundheitscoaching, Diez (bei Limburg), des Unternehmens und professionell tätig.

Städtische Gesundheitsmoderation: Sibylle Brechtel

Pluspunk Health.DTB-Course „NW as Health Sport for Weight Loss“ and SPORT PRO PRO ESUNDHEIT “ NW for Diabetics (Type II) “ Management-Ausbildung “ Gesund führen – sich und andere “ – do-care!- Eintägiges Seminar „Intuitives Bogenschiessen und Achtsamkeit“ Trainerqualifikation „TAA-Trainer „Achtsamkeit am Arbeitsplatz“ Kursleiter „Progressive Muskellockerung für Erwachsene“ Trainerqualifikation „Intuitives Bogenschiessen für Ausbildung, Therapie und Coaching“ B-Lizenz Trainerprävention;

Zusatzausbildung „Herz-Kreislauf-System“, „Haltung und Bewegung“ Trainer B-Lizenz Reha „Sport in der (Brust) Krebsnachsorge“ DSV Zusatzausbildung „Nordic Walken mit Diabetiker (Typ II)“ ; „Gesund nähren und bewegen“, „Nordic Walken mit Kindern“.

Sie ist Sibyl Brechtel.

  • Konzeption, Trainer TAA „Achtsamkeit am Arbeitsplatz“, Trainer „Progressive Muskelentspannung für Erwachsene“ und Trainer „Intuitives Bogenschiessen für Ausbildung, Therapie und Coaching“. Bogenschiessen als Spiegelbild der eigenen Person und Bogenschiessen als Weg zu innerem Gleichgewicht und kraftvoller, aufmerksamer Aktion und damit zu einem positiven, gesunden Selbst-Management. In den verschiedenen Seminaren werden neue Gefühlserfahrungen über den Wissens- und Ausbildungsprozess hinaus und die Vorbereitung von Entspannungsübungen als Grundlage für die Veränderungder inneren Haltungen und Haltungen ermöglicht und Instrumente und Verfahren zur eigenständigen Beeinflussung von Lösungsansätzen im Berufsleben vermittelt.

Bogenschiessen als Spiegelbild der Person und Bogenschiessen als Weg zu innerem Gleichgewicht und kraftvoller, aufmerksamer Aktion und damit positiver Selbstbeherrschung.

Zauberin Brechtel – OMRM

UnterstÃ??tzung von Firmen, Mitarbeitern und vor allem Fach- und FÃ?hrungskrÃ?ften bei der Identifizierung und Entwicklung von Potenzialen und Resourcen. Übertragung durch bewährte Ansätze zur Förderung gesunder Führung und des Wandels der Firmenkultur sowie kreativer Lösungsansätze durch die metaphorische Darstellung des Bogenschiessens für die zentralen (Selbst-)Führungsthemen. Kleine und mittlere Betriebe brauchen in einem sich schnell verändernden und unberechenbaren Arbeitsumfeld maßgeschneiderte Problemlösungen und umfangreiche technische Beratungen, um kurz- und mittelfristig agieren zu können.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert