Nicht nur Berufsanfänger nehmen ein Bewerbungscoaching in Anspruch, auch gestandene Mitarbeiter und …
Supervisoren
DienstvorgesetzteWofür steht die Aufsicht?
Wofür steht die Aufsicht? Aufsicht ist ein regelgesteuerter und systematisierter Lern- und Arbeitsprozeß, in dem Fragestellungen aus dem Berufskontext berücksichtigt werden. Die Aufsicht erfolgt im sozialen Bereich, im Gesundheitswesen, in der Administration und in Schulen oder in Betrieben. Überwachung wird z.B. für wen ist Überwachung geeignet? Die Betreuung ist für jeden geeignet, der sein berufliches Handeln verbessern und reflektieren möchte.
Schon heute ist Aufsicht eine selbstverständliche Sache, vor allem in Berufsgruppen, in denen in Beziehungen gearbeitet wird. Die Beaufsichtigung erfolgt im sozialen Bereich, im Gesundheitswesen, in Verwaltungen und Schulen oder in Betrieben, als Einzel-, Gruppen- oder Teamaufsicht. Der Grund für die Überwachung kann sehr verschieden sein: sei es ein bestimmtes Ereignis wie eine hohe berufsbedingte Stresssituation oder der Wille, eine Überbelastung zu verhindern.
Die Aufsicht kann Ihnen helfen: Die eigentliche Betreuung kann für jeden Einzelnen anders sein. Problemerkennung: Was ist das Supervisionsereignis? Eingliederung und Evaluierung: Welche Effekte hatte die Aufsicht beispielsweise auf die Vorgesetztensituation? Wie lange der Prozess insgesamt dauert, hängt von der jeweiligen Frage ab, eine erfolgreiche Betreuung sollte für den Betreuer immer eine Anreicherung sein.
Die Betreuung erfolgt in Einzel-, Gruppen- und Teamarbeit. Jede Session dauert zwischen 45 und 150 min und die Häufigkeit der Sessions wird von Fall zu Fall festgelegt. In der Regel ist der Überwachungsprozess in die nachfolgenden Schritte gegliedert: Lediglich diese dürfen das Gütezeichen Aufsicht (BDP) verwenden und sind verpflichtet, eine regelmässige Weiterbildung oder Kontrollaufsicht zu gewährleisten.
Sektion I, Nervenheilkunde
Anerkennungsanforderungen für Vorgesetzte sind im Anhang 2 der Fortbildungsordnung enthalten. Die Bewerbung um die Zulassung als Betreuerin oder Betreuer in der Fortbildung ist hier zu sehen. Auflistung der von der Kanzlei zugelassenen Betreuer: jeweils 67434 Neustadt/ Weinstraße des Instituts für Weiter- und Fortbildung in der klinischen Verhaltenstherapie des Vereins. Weiterbildungsinstitut für Klinische Verhaltenstherapie e. V.
Dienstvorgesetzte
Die Betreuer innen und Betreuerinnen benehmen sich so, wie es in der psychotherapeutischen Praxis sein sollte: ressourcenbezogen. Natürlich ist es auch für die Teilnehmer in der Schulung von Bedeutung, gut auf die orale Prüfung während der Betreuung vorzubereiten. Die Schulungsteilnehmer des Praktikums treffen ihre Termine im Innenbereich. Für unsere Schulungsteilnehmer, die während ihrer Arbeit dringend Betreuung benötigen, steht einer unserer "Telefonjoker" zur Verfügung.
Falls Sie mehr über unsere Vorgesetzten, ihre Arbeitsmethoden und ihre Spezialgebiete wissen wollen, lesen Sie mehr darüber im Exkurs: Vorgesetzte stellt sich vor. Die Vorgesetzten, deren Präsentation verfügbar ist, haben wir mit * gekennzeichnet.