Weiterbildung zum Bewerbungscoach: Fortbildung zum Anwendungscoach
Weiterbildungen zum Bewerbungscoach, Bewerbungscoach
Das Weiterbildungsangebot zum Anwendungscoach gliedert sich in mehrere Teile. Der Inhalt der Weiterbildung orientiert sich an den Aufgabenstellungen des Anwendungscoaches. Bei der Weiterbildung zum Anwendungscoach kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz: In Impulsvorträgen und Vorträgen werden die Lerninhalte vom Dozenten präsentiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, in kleinen Gruppen und Übungseinheiten die angebotenen Techniken und Unterlagen zu erlernen.
In moderierten Gesprächen wird der professionelle Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern erleichtert. Der Weiterbildungsberuf Anwendungscoach hat einen großen praktischen Bezug. Eine Weiterbildung zum Anwendungscoach hat mehrere Ziele: In der Weiterbildung zum Bewerbungscoach erlernen die Teilnehmer, Jugendliche durch alle Schritte des Bewerbungsverfahrens zu führen und sie mit lösungsorientierter Beratung zu unterstützen.
Dabei erlernen Sie alle Etappen des Bewerbungsverfahrens, vor allem die Erstellung von Unterlagen und die Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche. Nach der Weiterbildung zum Anwendungscoach sind Sie in der Lage, Anwendungsschulungen mit der Gruppe zu konzipieren und durchzufÃ?hren.
Fortbildung Bewerbungscoaching
Beim Bewerbungscoaching arbeiten Sie alle für Sie wichtigen Punkte rund um den Bewerbungsablauf heraus, ganz persönlich, angepasst an Ihre spezielle Aufgabenstellung. Auf dem Weg zur Zielsetzung, zum Kennenlernen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes und zum Auffinden der für Sie passenden beruflichen Stellung wird Sie Ihr Coacheur schrittweise begleiten.
Die Coachs sind nicht nur Sparringpartner bei der Aufnahme Ihrer Fähigkeiten und der Erstellung von Interviews, sondern wissen auch um die Abläufe der Mitarbeiterauswahl und begleiten Sie in allen Fragen rund um Ihre Anwendung souverän. Zusammen mit Ihrem Trainer entwickeln Sie zielgerichtete Einreichunterlagen. Du lernst, mit außergewöhnlichen Lebens- und Arbeitssituationen umzugehen, wirst dich deiner Fähigkeiten und Fähigkeiten bewußt und kennst die besten Möglichkeiten der Stellensuche und Initiativbewerbungen.
Basierend auf Ihrer Person, Ihrem Training und Ihrer beruflichen Erfahrung entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Unterlagen, begleiten Sie bei der Stellensuche und bereiten Sie auf das Bewerbungsgespräch vor. Sind Sie auf der Suche nach einem Praktikumsplatz, Arbeitslosen oder von der Arbeitslosigkeit bedrohten Personen und möchten Ihre Arbeitsmarktchancen mit einer guten Bewerbung erhöhen, dann ist dieses Coaching-Angebot genau das Richtige für Sie.
Durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsbeleg (AVGS) Ihrer Agentur oder Arbeitsvermittlung steht Ihrer Beteiligung an unserem Bewerbungscoaching (Förderung nach 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 S. 1 SGB III) nichts im Weg. Das Bewerbungscoaching findet in der Regel zwischen 8:00 und 16:00 Uhr statt. Bei diesem ersten Einzel-Coaching lernt man seinen Anwendungscoach besser kennen und bespricht die weitere Kooperation mit ihm.
Der Bewerbungscoach reflektiert mit Ihnen Ihre bisherige Erfahrung und ermittelt mit Ihnen, welche Fachgebiete und Stellen für Sie von Interesse sind und welche Inhalte für Sie in Ihrer Anwendung ausschlaggebend sind. Das Anforderungsprofil an eine Bewerbungsunterlagen hat sich geändert. Welches Dokument gehört in eine Anwendungsmappe? Macht ein Titelblatt Sinn und was muss ich bei einem Bewerbungsbild beachten?
Was sind die besonderen Merkmale, wenn ich mich per E-Mail bewerbe? Wo kann ich einen derzeitigen Bewerbungsbogen schreiben? Ihr Bewerbungscoach erarbeitet mit Ihnen zusammen einen zeitgemäßen, kompetenz- und zielorientierten Curriculum Vitae, den Sie dann problemlos an die verschiedenen Stellenanzeigen anpassen können. Ihr Bewerbungscoach erarbeitet mit Ihnen zusammen ein individuelles Schreiben, das zu Ihnen und den Stellenanzeigen passt.
Was sind für mich besonders ausgeprägte Fähigkeiten und wie kann ich sie in meiner Anwendung einbringen? Mit gezielten Fragestellungen und Übungsaufgaben helfen Sie Ihrem Bewerbungscoach, Ihre individuellen Gegebenheiten und Charakterzüge in kompetente Begriffe zu übertragen und werden so über Ihre eigenen Gegebenheiten deutlicher. Welche Fähigkeiten oder speziellen Erlebnisse habe ich und wie kann ich sie zielgerichtet in einem beruflichen Profil aufzeigen?
In einem Einzelcoaching legen Sie mit Ihrem Bewerbungscoach fest, welche Online-Jobbörsen für Sie von Interesse sind und wie Sie diese wirkungsvoll einbringen. Was sind die Elemente und besonderen Merkmale einer Anwendung ohne Voranzeige? Zusammen mit Ihrem Bewerbungscoach entwerfen Sie Dokumente, mit denen Sie auf Ihre Leistungen hinweisen können, obwohl das Untenehmen zurzeit nicht in der Öffentlichkeit nach Mitarbeitern Ausschau hält.
Inwiefern erkläre ich meine berufliche Laufbahn zielgerichtet und wie kommuniziere ich meine persönliche Stärke glaubwürdig? In einem Einzelcoaching spiegelt Ihr Bewerbungscoach Ihre speziellen Erlebnisse und Gegebenheiten mit Ihnen wider und macht Sie für zukünftige Bewerbungsgespräche bereit. Zusammen mit Ihrem Bewerbungscoach prüfen Sie, welche Förderung oder welche fachlichen oder personellen Fähigkeiten Sie noch brauchen, um Ihre Zielsetzungen zu verwirklichen.
Weiterführende Informationen rund um den Antragsprozess nach Rücksprache mit den Mitarbeitenden vor Ort. 2. Wir erarbeiten mit Ihnen zusammen die Perspektive und Strategie für Ihre berufliche Wiedereingliederung und erarbeiten die erforderlichen Kompetenzen.