Wingwave Coaching Wikipedia: Das Wingwave-Coaching Wikipedia

werden von verschiedenen Psychotherapieschulen (Wikipedia) geprägt.“

Das ist Wingwave?

Bei der wingwave-Methode handelt es sich um eine besondere Coaching-Methode, die Befürchtungen und Verstopfungen rasch auflöst. wingwave hilft auch, Leistungsstress abzubauen und steigert somit Produktivität, mentale Fitness und Konfliktfestigkeit. Das Wingwave ist ein Leistungs- und Emotionscoaching, das sich bewährt hat. Sie ist eines der kurzfristigen Coaching-Konzepte, so dass bereits nach wenigen Sessions klare Ergebnisse erzielt werden können.

Mit wingwave können die konkreten Befürchtungen und Verstopfungen wie z. B. Schwindelfreiheit und Leistungsstörung zügig abgebaut und gelöst werden. Im Coaching erstellen der Trainer und sein Klient eine „wache“ REM-Phase (Rapid Eye Movement Phase). Die Erfolge dieses Coaching basieren auf dem EMDR ( „Psychotherapeutisches Vorgehen zur Therapie von Traumazuständen“), kombiniert mit dem Myostatiktest.

Die Prüfung wird auf der Seite des Kunden durchgeführt: Thumb und Indexfinger formen einen Ring und der Trainer testet die Anspannung. Schon nach wenigen Sessions wird das gesamte Leistungspotential des Kunden freigesetzt und erhöht. Als ausgebildeter wingwave Trainer und NLP-Coach konnte ich 2014 mein wingwave Training als Co-Trainer in Hamburg ausweiten.

Von dieser wirkungsvollen und raschen Vorgehensweise bin ich fest davon Ã?berzeugt und der Lernerfolg wird bei jedem meiner wingwave-Kunden bestÃ?tigt. Mein Coaching findet in München und München statt. Forschungsresultate zu wingwave und anderen Kurzzeit-Coaching-Verfahren sind unter: zu finden:

Wozu und wie wirkt wingwave®?

Jede Abend werden im Traum die Empfindungen und Gefühle verarbeitet, die unsere Wahrnehmung und unser Nervenkostüm während des Tages stürmten. Es ist vorstellbar, dass diese Bearbeitung von Eindrücken und Gefühlen in unserem Hirn wie die Aufbewahrung von Taschen und Schachteln nach einem Einkaufsbummel. Aus neurobiologischer Sicht dient unser Limbiksystem als Zwischenlager für diese Säcke und Kästen; sie werden im sogenannten „Hippocampus“ zwischengelagert, wo sich ein wesentlicher Teil unseres kurzfristigen Gedächtnisses aufhält.

Aber die neuen Impressionen und Gefühle (die neuen Taschen und Kisten) können dort nicht verweilen, sie müssen aufbewahrt werden. Wie beim Einkaufen werden die Taschen jedoch nicht komplett in den Kleiderschrank gelegt, sondern die Einzelobjekte werden an ihrem Bestimmungsort deponiert: die Butterschale im Kühlraum, die Apfel im Früchtekorb, die Blumen im Gefäß, etc.

Diese sind zu voluminös und unübersichtlich und passen nicht in das Bestellsystem – sie „bleiben unbearbeitet“. Blockaden von Gefühlen (z.B. Stress oder Selbstzweifel), Leistungsstörungen, innerer Ruhelosigkeit, Antriebslosigkeit, emotionalem Entzug, etc.

Categories
Wingwave Coaching

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert