Wingwave Methode selbst Anwenden: Die Wingwave-Methode selbst anwenden
Mit Hilfe von bilateraler Musik können Sie wingwave selbst nutzen. Erlernen Sie, wie Sie die Methode Schritt für Schritt im Selbst-Coaching anwenden können.
Selbsterziehung mit wingwave® – Wingwave
So arbeitet wingwave im Selbstcoaching: Wähle in diesem Falle das Stress-Wort Furcht oder Aufregung. Natürlich können Sie auch mehrere Stressworte aussuchen.
Genug, um die Noten ruhig zu genießen. Überlegen Sie sich Ihr Motiv und das damit einhergehende Empfinden vor und während der Bewerbung. Mit diesem am Hamburger Besser Siegmund Institut entwickelten und kostenlos zur VerfÃ?gung gestellten wingwave-Selbstcoaching-Tool können Sie fast jedes emotionale Problem im alltÃ?glichen Leben bearbeiten. Die Wingwave funktioniert dort, wo Stress unser Denkvermögen und unser Verhalten unterdrückt.
Sie können diese und andere Selbst-Coaching-Tipps auch in einem individuellen wingwave-Coaching kennen lernen. Tip: Wenn Sie hartnäckige Stressgedächtnisse haben, machen Sie diese Übung einmal im Jahr. Unsere Erfahrung gibt Worten jedoch eine gefühlsmäßige Dimension und verbindet sie – manchmal sogar mit negativen – Ereignissen und Gefühlen aus der Zeit.
Das Zauberwort erlaubt eine Unterbrechung des Musters und eine Wiederbewertung. Dabei wurde nicht nur der emotionale Negativzustand der Ängste gelöst, sondern mit der positiv ausgerichteten Zielvariante des Vertrauens belastet. wingwave music fördert und forciert diesen Wechsel.
Flügelwelle
Wie man ein Fotoalbum für den mentalen Erfolg oder das Glück erstellt – auch wenn es keine richtigen Bilder gibt. Im wahrsten Sinne des Wortes ein Selbstverständnis entwickeln, das Sie in Erfolgssituationen aufzeigt. Vergiss nicht, die positiven und negativen Geschehnisse zu beachten. Erinnern Sie sich, dass vage und irreale Zielsetzungen zum Misserfolg verdammt sind.
Statt „Ich will bei der Arbeit nicht mehr so untergeordnet sein“, sagen Sie: „Ich bin selbstbewusst“. Benutze Magic Words in der wingwave App. Treten Sie in den Soll-Zustand „Selbstvertrauen“ ein und überlassen Sie sich der Macht der Worte. Provokativ gefragt: Können Sie mit den Folgen der Erreichung Ihrer Zielsetzungen mithalten?
Erster Schritt: wingwave Musik anhören! Legen Sie sich die Wingwave-Musik immer ein paar Gehminuten vor der unliebsamen Aktivität auf die Lippen und beginnen Sie kurz danach. Dadurch wird der Ablauf zur Arbeitserleichterung automatisiert. „Und wenn ich Dienstag nach der Arbeitszeit nach Haus fahre, mache ich Sport.“ Bei der “ Ding-Dong-Musik “ (Flügelwellenmusik in Fachkreisen) auf meinen Ohren entspanne ich mich für einige Zeit und vertiefe mich in meinen ganz eigenen, einfallsreichen Alltag.
Das erweckt aber den Anschein, dass Beruf und Privatleben sehr widersprüchlich sein können und man nicht bei der Arbeit ist. Arbeiten machen einen großen Teil unseres Daseins aus und haben aufgrund ihrer Natur einen großen Einfluß auf unsere eigene Existenz. Selbstverständlich wird für viele Menschen das Arbeiten zum Belastungsfaktor, aber der Mangel an Beschäftigung kann auch ihr geistiges Gleichgewicht stören.
Eine sehr wichtige Grundlage für meine Arbeits- und Gesundheitsbilanz ist meine Tätigkeit! Es ist die Aufgabe, die zählt. Das Entscheidende ist, dass ich meine Arbeiten sehr mag. Wesentlich hübscher als das Schlagwort „Arbeit“ ist das Schlagwort „Beruf“, denn das hat etwas mit Berufen zu tun. Dies ist eine gute Voraussetzung für eine gute Leistungsbereitschaft, wenn Sie Ihre beruflichen Möglichkeiten und Neigungen einbringen.
Auf diese Weise bekommt die zu bearbeitende Stelle eine andere Wertigkeit und spürt nach einer Beanspruchung nicht mehr. Wahrscheinlich wissen Sie auch, wie man Aktivitäten durchführt, die Ihnen viel Spaß machen. Bringen Sie die Wingwave-Musik an einen von der Aufgabenstellung abgelegenen Platz (ein anderer Saal, Sofa, mindestens ein paar Schritte entfernt), legen Sie die Ohrhörer auf und lauschen Sie der Wingwave-Musik für zwei bis drei Min.
Mit Wingwave-Musik wird der Wirkung nach sechs bis acht Runden unabhängig: Jetzt hat sich Ihr Hirn daran gewöhnt, alltägliche Aufgaben mit einem Flow-Feeling zu verbinden, jetzt funktioniert der Wirkung auch „einfach so“. Entscheidend für einen erfolgreichen Veränderungsprozess ist es auch, die Gefühle der Menschen zu trainieren, damit sie mit einer festen Einstellung in eine neue Umgebung gehen können.
Die wingwave Coaching Methode kann nach dem Leitspruch „Change the Change“ einen optimalen emotionalen Ausgleich für den Veränderungsprozess schaffen: Nicht nur im Stress-Management, sondern auch zur Steigerung von Enthusiasmus, Vertrauen und Zielstrebigkeit kann dieses kurzfristige Coaching seinen Teil zum Gelingen oder Befriedigen von Veränderungsprozessen beitragen. Es geht um die guten und angenehmen Lebensziele – nichts spricht gegen die Verwirklichung, aber der Mensch erkennt sie nicht: eine Erneuerung, eine neue Art des Verhaltens, eine Entschluss.
Dabei sollte die Eigenart der physiologischen Eigenschaften des erwachsenen Gehirns bei einem erfolgreichen Training beachtet werden: Auch weit voneinander entfernte Neuronen sind jetzt oft „verdrahtet“ und die Nervenwege haben eine feste Isolation gebildet, die die Reizleitfähigkeit gegenüber dem Gehirn des Kindes fast hundertmal erhöht hat (Spitzer M. „Wie die Erwachsenen als Hörbuch gedacht und gelernt haben, 2012).
Infolgedessen geht das ausgewachsene Hirn immer mehr mit sich selbst um. Das Neue, Unverhoffte spüren sie als „positives Kribbeln“, denn ihr Hirn ist sehr an neuen Konstruktionen interessiert, es befindet sich im „Bau“ – noch nicht im perfekten Modus. Die “ fertige Person “ dagegen empfindet die emotionale „Überraschung“ immer mehr als Störfaktor, und dieses Unwohlsein kann durch ein präzises emotionales Coaching bewältigt werden.
Wingwave Coaches sorgen dafür, dass neue Dinge eine anregende, spannende und positiv wirkende Wirkung auf die Empfindungen ihrer Mitspieler haben. Körperveränderung: Schon ein kleines Selbstcoaching mit Körpergefühl kann Abhilfe schaffen. Im Change-Puzzle ist die geistige Blockierung in Wahrheit eine Organblockade, hier „spricht“ der Organismus, denn das Hirn gehört natürlich zu unserem Selbst.
Dies ist die Basis der Selbstlernübung “ Body Change „, die in Verbindung mit wingwave music aufgeführt wird. Mit der wingwave-Musik wird Stress abgebaut, entspannt, schöpferisch und offen für neue Dinge – auch für neue Falttechniken der Handkonstruktion. Man hört wingwave Musik über die Ohrhörer „einfach so“ für zwei min. Denkt dann an eine bedeutsame Änderung, die auf euch zukommen würde, oder das wäre gut für euch – aber der Veränderungsfluss blockiert einen.
Man faltet die Hand „auf den Kopf“, spürt das fremde Empfinden und denkt weiter an die gewünschte Abwechslung. Man denkt an sein Veränderungsthema und lässt sich davon wundern, wie langsam die neue Bekanntschaft mit dem Neuen aus den eigenen Reihen auf das ganze Gedankengut übertragen wird. Das Arbeiten mit der Auswirkung des physischen „Erfolgsschalters“ ist ein Handlungsprinzip, das in der Psyche unter dem Stichwort „Verkörperung“ zusammengefasst ist.
Die Teilnehmer wurden mit positiven (z.B. „mutig“, „attraktiv“) und negativen Worten (z.B. „langweilig“, „dumm“) präsentiert. Ein unangekündigter Erinnerungstest wurde nach acht min. ausgeführt und das Resultat kann sich sehen lassen: Themen, die „depressiv“ liefen, hielten mehr ablehnende Worte, während diejenigen, die „glücklich“ liefen, sich wesentlich mehr an positivere Worte erinnerten.
Dazu Johannes Michalak: „Das beweist, dass unsere Bewegungsweise die Verarbeitung positiver oder negativer Information beeinflusst. So gibt es eine Verbindung zwischen dem Leib, hier dem Gang, und der Seele, hier der Information, an die wir uns erinnern. Daraus ergibt sich, dass unser Organismus auch Signal an Verstand und Seele aussendet – so gibt es diese Schwingung auch „aufsteigend“ vom Organismus in die Welt der Sinne und nicht nur „absteigend“ von den eigenen Vorstellungen zur Körpererfahrung.
Unterstützende Bewegungsschulung „happy wingwave-walk“ Zu dieser Umsetzung gibt es ein simples Bewegungstraining: „fröhlich“ gehen, „gut gelaunt“ setzen, „gut gelaunt“ gehen, bewusst „erheitert“ gehen. Auch wenn es von Ihnen angezogen und gewollt scheint, schickt der Organismus allein über Ihre Haltung ein positives Signal an Ihr Hirn, was gut für Ihre Gemütsverfassung ist. Unterstützt dieses Üben mit der wingwave-Musik, wir bezeichnen diese Verbindung als „happy wingwave-walk“.
wingwave Balance Training kann Ihnen auch dabei helfen, diese Methode in Ihren Arbeitsalltag zu übernehmen. wingwave Coaches und wingwave Trainer gibt es unter www.wingwave.com. Das Gefühl „Angst“ ist eine ganz gewöhnliche und bedeutsame schützende Funktion unserer Neurowissenschaft. Es ist in der modernen Kultur jedoch bedauerlich, wenn das Hirn des Prüfungsteilnehmers den Prüfenden mit einem mit Säbelzahn versehenen Tiger verwirrt und damit das Nachdenken aufhört.
Es ist dann schwierig für uns, die ursprüngliche gute Intention der Furcht als Rettung zu erkennen. Stattdessen müssen wir einen anderen Weg suchen, um die Amygdala und das limbische Organismus darüber zu informieren, dass eine Untersuchung, ein Flug gerät oder an einem gewissen Platz als unbedenklich oder gar unbedenklich angesehen werden kann und wir daher die „Steinzeitgruppe“ hier nicht brauchen. wingwave coaching kontaktiert daher das Emotionszentrum unmittelbar und arbeitet präzise und wirkungsvoll an der Quelle: wo das Gefühl der Furcht geordnet ist, wird es auch heruntergestuft.
Tritt ein Thema der Angst nicht das ganze eigene Schicksal, sondern nur in gewissen Augenblicken auf, wird nicht von einer psychischen Erkrankung gesprochen, sondern von „isolierten Blockaden“. Untersuchungen haben wiederholt ergeben, dass nur zwei Flugstunden Coaching mit wingwave die Angst ausräumen. Individuelle Coachings und Angstmanagement mit wingwave music – zum Beispiel bei der Arbeit mit der wingwave App (iPhone und Android) oder mit der Music aus dem Online-Shop www.wingwave-shop.com.
Die offizielle Homepage enthält eine Vielzahl von Beiträgen zum Themenkomplex Angst: Sie finden einen Wingwave-Bus in Ihrer Naehe unter http://wingwave.com/coach-finder.html. Im wingwave Buch Fast help with anxiety and stress gibt es viele hilfreiche Tipps zum Selbstcoaching. Nach unseren Untersuchungen zum wingwave-Coaching an der Sportuniversität Köln – geleitet vom Psychologen Marco Rathschlag – könnte die Einstellung: „Wenn es wirklich ernst wird, sind wir ernst“ das Leistungspotenzial von Sportlern unnötigerweise gar vereiteln.
wingwave’s Forschung zeigt, dass Athleten die höchste Körperkraft in Emotionen entwickeln, sie können mit Emotionen hüpfen und am besten rennen – auch im Langlauf. „Das Resultat ist nachdenklich: Als Worte wie „Meisterschaft“ oder „Wettkampf“ verwendet wurden, um Spass und Spass mit Sprache zu verbinden, öffneten beinahe alle Leistungssportler den Kampf.
Bei den Testpersonen war man vorwiegend und vor allem unbewusst der Ansicht, dass diese positive Stimmung in den kritischen Augenblicken des Leistungsnachweises keinen Platz hat. An dieser Stelle kommt der wingwave Coach mit einem präzisen Coaching ins Spiel, damit der Athlet die größtmögliche Kraft und Körperkontrolle durch Gefühl leben kann, besonders im bedeutendsten Moment der Leistung.
„Ein Weltcup kann Spass machen“, prüft nach dem Training und entwickelt Energie für körperliche Stärke und intelligente Reaktionsfähigkeit. wingwave coacht in der Regel auch als erfolgreiches, schnelles und dauerhaft wirksames „Stress-Buster“ gegen jeden Stadionstress, wie z.B. Spannungen im Angesicht des Furchtgegners, Kampfschreie der kontradiktorischen Fangemeinde, Pressehype, Reise- und Klimaleitbeschwerden, um nur einige wenige zu nennen. in der Regel ist es ein „Stress-Buster“.
Angeregt durch die WM in Brasilien, erinnere ich mich an die vielen Sporttrainings, die zum Erfolg des wingwave-Coachings führten wingwave hat den Handball-Nationalspielern bereits 2007 den Sprung zum Weltcup gegeben. Unterstützt von wingwave Trainern, Golfern, Eiskunstläufern, Seglern und Tänzern haben sie bereits wunderschöne Erfolge erzielt. Lies viele Sportbeispiele auf der Presse-Seite der wingwave Homepage:
Bei NLP können wir mit der Aufgabe „Moment of Excellence“ bewußt die positiven Momente des Lebens in die empfundene Wahrnehmung von Glücksgefühl übertragen und so die Wahrnehmung von Freude fördern. Mit einer speziellen motorischen Funktion „erinnert“ sich der Organismus immer an die Erlebnisressource, wenn auch nur mit einem Schütteln des Daumens, einem Schaukeln der Füße, einem Achselzucken der Schulter. So haben wir alle ein breites Spektrum unterschiedlicher Mittel in unserer Erfahrung und können sie spezifisch für unsere Zwecke und unser Wohlbefinden nutzen.
Unsere Methode des wingwave-Coachings, bei der NLP-Elemente eingesetzt werden, setzt auch Mittel ein und „verwebt“ sie mit zielgerichteten Blickbewegungsmustern und extra komponierter wingwave-Musik in die Erfahrungswelt eines Menschen. Untersuchungen zur Validation der Wingwave-Methode haben ergeben, dass eine deutliche Performancesteigerung durch das zielgerichtete Weben von Emotionsvergnügen bei Athleten erlangt wird.
So können die positiven Gefühle und der „Moment der Exzellenz“ zu einer Steigerung der Leistung beizutragen. Bereits eine erste Untersuchung der Diplom-Psychologin Nadja Fritsche über wingwave an der Uni Hamburg hat gezeigt, dass wingwave das Vertrauen der Studierenden in anstehende Prüfungstermine erhöht. Im Jahr 2007 wurde an der Medizinischen Hochschule Hannover unter der Anleitung von Prof. Marie-Luise Dierks eine Untersuchung über die Emotionalität des wingwave -Coachings bei Sprachangst erstellt.
Dabei hat sich herausgestellt, dass einer der Vorteile der wingwave-Methode in der deutlichen Steigerung der Anzahl positiver Gefühle wie Zielstrebigkeit, Erwartungsfreude und Spass liegt. Auch an der Sportuniversität Köln unter der Anleitung des Diplompsychologen Dr. Marco Ratschlag konnte nachgewiesen werden, dass Athleten eine gute Spielminute im 5.000-Meter-Langlauf eine gute Chance haben, wenn sie durch wingwave-Coaching speziell auf ihre Leistungen mit „Freude“ vorzubereiten sind.
Der Junfermann-Verlag hat im Herbst 2013 ein weiteres Werk mit dem Namen „Mit Freude läuft’s besser“ veröffentlicht. Es wird erklärt, wie Spaß gemacht werden kann, welche Strategie wingwave-Trainer anwenden und wie Menschen von der belebenden und inspirierenden Kraft dieser emotionalen Bewegung profitiert. Es wird auch die Verbindung von wingwave und diversen ressourcenschonenden NLP-Formaten erklärt.
Außerdem gibt es im August eine Möglichkeit für wingwave-Trainer, die Methode in Linz zu lernen. Die wingwave App (ios und Android) und der wingwave Shop bieten viele kostenlose wingwave Übungen für einfallsreiches Erlebnis, Nachdenken und Tun. Die meisten Menschen haben weder die Zeit noch das nötige Budget, um ihren Organismus jeden Tag mit dem Personal Trainer in Form zu bekommen und große Mengen an Kosmetik und Schönheitspflege auszugeben.
Es ist nicht die gewünschte Figur, sondern letztlich die Haltung zu sich selbst, die zu guter Leuchtkraft, innerer Ästhetik und damit zu einer guten Anziehung auf andere Menschen führen! Der ganze Organismus und die lebende Ästhetik profitieren, wenn wir uns wohlfühlen. Das so genannte Spiegelbild-Coaching mit wingwave ist eine sehr gute Methode, um das Selbstvertrauen und damit das Wohlergehen zu steigern.
Der Kunde steht vor einem Spiegelfeld und schaut auf einen Bereich des Körpers, den er in sich selbst entscheidend sieht: Der wingwave -Coach führt dann im Zuge des wingwave-Coachings den Besser-Siegmund-Myostatiktest am Kunden durch und diskutiert, welche Emotionen mit dem unzufriedenen Körperteil verbunden sind. Die Arbeit wird dann so lange fortgesetzt, bis die Reaktionen auf die eigene Reflexion oder das eigene Bild auf eine stabile Weise getestet werden.
Bei wingwave werden die negativen Eindrücke von dir selbst so gut korrigiert, dass du dich um dich selbst kümmerst und auch mit den kleinen Tücken gut aussiehst – was wiederum den Eindruck auf die Mimik bezaubert. wingwave-Trainer in deiner Umgebung findest du im wingwave-Trainerfinder unter http://wingwave.com/coach-finder.html!
Weil unser Hirn Verneinungen „überhört“ und damit nur „Rauch“ aus der Intention „nicht rauchen“ kommt. Zudem hinterlassen „nein“ und das „nicht“ – oder andere sprachliche Verboten – nur unerwünschte Dinge im Hirn. Günstig gestaltete Termini dagegen regen das gewünschte Nachdenken, Empfinden und Agieren an. Auch die Methode des „neurolinguistischen Programmierens“ – NLP – basiert auf dieser Einsicht.
Man sagt: „Denk nicht an ein großes gruenes Krokodil“, du wirst nur an ein grosses gruenes. Unser Hirn kann besser damit fertig werden, etwas anzufangen, als etwas aufzuhalten. Deshalb sollten Sie zunächst die Worte „gesund“ und „lebendig“ im Inneren klingen und sich wie eine „freie Verschnaufpause“ anfühlen, anstatt „Nichtraucher“ werden zu wollen.
Beginnen Sie damit, sich wohl zu fühlen, den schmalen Rumpf unter den Pfund kräftig zu erfühlen und sich auf seine Wohlfühl-Figur zu verlassen, anstatt sich auf das „Nichtessen“ zu konzentrier. Besser, kleine Fortschritte zu machen und sich selbst zu preisen, wenn Sie einen weiteren gemacht haben! Übrigens, wingwave’s books „Nie wieder Heißhunger“ and „Das Smauchen auf auf auf Erfolgen! zum Beispiel.
Mithilfe der NLP- und der Wingwave-Methode wird die Persönlichkeit des Betrachters als Gehirnnutzer thematisiert, denn dieses ist für jede gelungene Handlungs-Änderung verantwortlich. Also nutze die wingwave -Methode für das Emotionsmanagement und das NLP für den erfolgreichen Einsatz im Gehirn, um deine gesteckten Zielsetzungen zu erreichen!