Ist Trainer: Ausbilderin ist
Der PersonalTrainer: Heben Sie sich von der Konkurrenz ab und werden Sie zum Personal Trainer! Korrekte Kommunikation ist ebenso eine Wissenschaft wie körperliches Training. Das ist die Kunst, ein guter Trainer zu sein.
Training Fitness-Trainer B-Lizenz
Starten Sie als Fitness-Trainer! Starten Sie als Fitness-Trainer! Im Preis inbegriffen: Die Fortbildung zum Fitness-Trainer wurde vom National Distance Learning Centre (Lizenz-Nr. 7152705) getestet und anerkannt. Doch wer heute Fitness-Trainer in einem qualitätsbewussten Atelier werden will, hat keine Chancen auf eine Beschäftigung ohne Nachweis der beruflichen Qualifikation. Durch unsere branchenerprobte B-Lizenz ( „Fitnesstrainer-Lizenz“) bietet sich Cross- und Newcomern die Gelegenheit, eine fundierte Basisausbildung für die alltägliche Trainingsarbeit auf dem Trainingsgelände zu erlernen.
Die B-Lizenz ist als Qualifikation im Fitnessbereich generell bekannt und gilt permanent. Mit der B-Lizenz können Sie nach dem Training den Trainer fachkundig beraten und gemeinsam mit ihm die persönlichen Trainingsziele definieren. Du begleitest deine Auftraggeber im Schulungsprozess und unterstützt sie bei der Erreichung ihrer Zielsetzungen.
Er meistert den Einführungscheck sowie die Erarbeitung und Durchführung von Ausdauer- und Krafttrainingsplänen nach den neusten Kenntnissen der Trainingswissenschaft. Im Training als Fitness-Trainer lernen Sie auch die sportdiagnostischen Abläufe und Funktionen der Muskulatur, der Atemwege und des Herz-Kreislauf-Systems kennen. Auch die anatomischen Grundkenntnisse und Trainingsprinzipien sind Teil der Schulung.
Mit der B-Lizenz des Fitnesstrainers haben Sie die ideale Basis für eine Vielzahl von A-Lizenzen, mit denen Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten nach diesem Training weiter vertiefen und vertiefen können. Detaillierte Angaben zur Trainerausbildung finden Sie im Curriculum Fitness-Trainer B-Lizenz. Dieses Training ist ein modulares Training und umfasst in der Regel 6-monatiges.
Sie können nach Ablauf der regulären Studienzeit alle Dienstleistungen Ihrer Fortbildung für weitere 9 Monate kostenfrei in Anspruch nehmen. 3. Der Inhalt des Fitnesstrainers B-Lizenz-Trainings wird Ihnen durch 4 Studienbroschüren und 3 Anwesenheitsphasen sowie zusätzliche Online-Vorträge übermittelt. Für die Teilnahme an dieser Fortbildung können Sie aus verschiedenen Seminarterminen wählen. Unser Web Based Training (WBT) hilft Ihnen auch bei der Vorbereitung auf die Prüfungen.
Alle die als Fitness-Trainer tätig sein wollen und eine solide Grundausbildung für das Trainieren auf dem Trainingsgelände anstreben. Der Fortbildungstrainer B-Lizenz ist nach AZAV anerkannt und hat für den Beginn der Ausbildung im Monatssemester 2018 die Massnummer Nr. 37/1435/2018, für weitere Termine kann eine neue Massnummer angefordert werden. Hochintensitätstraining: Kurz, stark und nicht zu oft.
Auf unserem Weblog präsentieren wir die Schulungsmethode. Eine Trainer-Lizenz und was ist das? Auf diese und andere Fragestellungen zum Thema „Kauf einer Trainerlizenz“ antworten wir. Seit über 15 Jahren ist Christian Schlepütz am IST-Studieninstitut als freiberuflicher Referent im Bereich Fitness mit den Themenschwerpunkten Gerätehandhabung, Analytik und Mitarbeiterschulung tätig. Er hat nach seinem Studium des Sports mit Fokus auf Fitness und Health über 15 Jahre in der Fitnessindustrie als Trainer, Studiomanager und Consultant gearbeitet.
Er ist Lehrbeauftragter an der DSSV, DFLV, DFAV und der Physiotherapeutenschule am EVK Düsseldorf und lehrt nun an der BK Vera Beckers. in den Fachbereichen Fitness, Wellness, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Taping, Rückenfitness, Nutrition oder Prophylaxe & Resozialisierung. Seit 2009 ist Wolfgang Brand am IST-Studieninstitut als freiberuflicher Lektor und Mitautor von IST-Studienbüchern tätig.
Seine Studienschwerpunkte waren „Gesundheitsorientiertes Fitnesstraining“ und „Anatomie und Körperphysiologie des Menschen“. Er war neben seiner mehrjährigen Tätigkeit in diversen Fitnessstudios als Trainer und Instruktor auch als Referent und Consultant für Krankenversicherungen und Firmen im Einsatz. Herr Oberwetter ist ausgebildeter Sport- und Fitness-Händler (IHK) und Sport- und Gesundheits-Trainer (IST).
Seitdem hat er mehrere Ausbildungslizenzen und war bereits als Privattrainer und in der Krankengymnastik beschäftigt. Der diplomierte Sportwissenschaftler (Schwerpunkt „Training und Leistung“) ist seit 2002 in der Fitness-Industrie in unterschiedlichen Branchen aktiv – als Trainer, Sportdirektor, Vertriebsleiter, Vereinsmanager und Clustersteuerer. Bei IST ist er für die Entwicklung von neuen Weiterbildungsangeboten sowie für die Beratung von Interessenten und Studenten verantwortlich.
In den vergangenen Jahren war er auch als Vertriebsleiter und leitender Clubmanager in diversen Fitness-Clubs und -Ketten aktiv. Sie lehrt auch Anwesenheitstage im Modul „Fitness Management“ und ist in diversen sportlichen und betriebswirtschaftlichen Bereichen am IST-Studieninstitut aktiv. Sie ist außerdem Fitnessfachfrau (IHK) und besitzt mehrere Trainingslizenzen. Sie ist seit 14 Jahren Lehrbeauftragte in den Bereichen sportlicher und wirtschaftlicher Bereich, war in leitender und koordinierender Funktion in Fitness- und Gesundheitsanlagen, im betrieblichem Gesundheitswesen und betreut Kunden als Personal-Trainer.
Zusätzlich zu ihrer Arbeit in der Sportwissenschaft bildet sie verhaltensbedingte Probleme aus und betreibt einen Ausbildungs- und Rententreff. Manuel Fuchs‘ Alltag war schon immer gekennzeichnet von körperlicher Betätigung, sportlicher Betätigung und Fitness. Bereits während dieser Zeit war er als persönlicher Trainer tätig und erwarb mehrere Zusatzausbildungen im Rehabilitationsbereich. Außer einer langen Zeit als Trainer im In- und Ausland leitete er mehrere Jahre lang sein eigenes Büro im Gesundheits-, Rehabilitations- und Physiotherapiebereich.
Er unterrichtet zur Zeit am IST-Studieninstitut und an der IST-Hochschule für Unternehmensführung, gibt aber nach wie vor Coachingunterricht für Einzelne und für Arbeitsgruppen und engagiert sich in Firmen und Vereinsarbeit. Seit 1992 ist Elmar Kronthaler in der Fitness-Branche zuhause. Hier ist er Leiter einer multifunktionalen Fitnesseinrichtung mit über 4000m².
Zusätzlich zu seiner Vollzeittätigkeit als führender Krankengymnast in einer Arztpraxis und als Dozent am IST lehrt er seit mehreren Jahren an einer Berufsschule für Krankengymnastik die Themen Trainingstheorie, Bewegungstheorie, Bewegungspädagogik und biomechanische Ausbildung. Er ist seit 1999 als Trainer und Personal Trainer in der Fitnessindustrie aktiv. Es ist seine große Leidenschaft, Menschen zu betreuen, zu schulen und mit ihnen zusammen ihre persönlichen Lernziele zu verwirklichen.
Andreas Gigl absolvierte nach seinem Sportstudium an der Technischen Universität München mehrere Weiterbildungslehrgänge in den Fachbereichen Leichtathletik und Funktionstraining. Er ist seit 2009 als Trainer und Psychotherapeut für unterschiedliche Ateliers und Gesundheitseinrichtungen tätig und ist davon Ã?berzeugt, dass man nur mit einer hervorragenden UnterstÃ?
Carolin Machl, Diplom-Sportökonomin, ist seit September 2014 Lehrbeauftragte am IST Institute of Studies in München. Ihre Lehrtätigkeit umfasst Kardiotrainer, Rückenschule A-Lizenz, medizinisches Fitness-Training, Marketing & Qualitätssicherung sowie Vertriebs- und Servicemanagement. Anschließend wechselte sie in die Fitness-Industrie und ist seit 2003 in einem INJOY-Studio als stv.
Seit 2009 ist sie vor allem mit Orthopädiepatienten in der ärztlichen Ausbildungstherapie einer physiotherapeutischen Praxis zuhause. Davor arbeitete sie in der Sport-Therapie und Diagnose in einem Zentrum für neurologische Rehabilitation, wo sie unter anderem für die 3D-Ganganalyse zuständig war. Seit über 15 Jahren gibt sie auch Trainings- und Wirbelsäulengymnastikkurse und ist als Personal Trainerin aktiv. Am IST ist Ohl Dozent für die Bereiche Medical Fitness Training und Wirbelsäule.
Seit Beginn des Jahres 2014 ist Dirk Wannmacher für das IST-Studieninstitut tätig. Als Lehrbeauftragter ist er in den Lehrgängen Fitness-Trainer B-Lizenz, Persönlichkeitstraining, Ernährungslehre im Leistungs- und Gesundheitsbereich, Crossworkout und Dienstleistungsmanagement tätig. Er ist seit mehr als zehn Jahren im Sport als persönlicher Trainer, Mentaltrainer und Vortragender tätig. Die Basis dafür bildet seine vielfältigen Sport und Trainerlizenzen sowie seine Abschlüsse in unterschiedlichen Kampfkünsten.
Nach der Übergabe der Kampfsportschule an seinen ehemaligen Partner im Jahr 2007 widmet sich Dirk Wannmacher ganz der Fortbildung von Fitness-Trainern und seit 2015 auch der Schulung von Mentaltrainern. Herr Freundt ist seit 10. 2010 für das IST-Studieninstitut in Berlin als Referent in den Themenbereichen Personalentwicklung, Trainer B-Lizenz, Crossworkout und Rückentrainer A-Lizenz beschäftigt.
Seit über 15 Jahren ist er in der Fitness-, Gesundheits- und Sportbranche zuhause. Herr Freundt ist Betriebswirt, Sportmanager und Sporttherapeut und hat verschiedene Aus- und Weiterbildungen im Bereich des Sports und Managements absolviert. Er betreibt seit 2011 ein Personal Training Studio in Berlin und ist gleichzeitig in den Bereichen Betriebsgesundheit und Studiomanagement sowie bei der IHK Potsdam im Prüfungsausschuss mit dabei.
Bei IST arbeitet Benjamin Wienke in den Bereichen Fitnesstraining, Medical Fitness Training und Personaltraining. Derzeit ist er Leiter eines Netzwerks von Personentrainern und auch für den nationalen Sportverband aktiv. Seit 2010 arbeitet Sebastian Sowislo in der Aus- und Weiterbildung von Fitness- und Gesundheitstrainern am IST-Studieninstitut Berlin.
Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Diagnose, Fitness und Medical Fitness am IST. Er studierte Sportwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum mit den Schwerpunkten Trainingswissenschaften und sportpsychologische Forschung. Zu seinen bisherigen beruflichen Stationen gehören Coachingerfahrung in den Bereichen Fitness und Rehabilitation, Sportmanagement in einem Fitness- und Gesundheitscenter und Sportunterricht an der Schule.
Er ist seit 1986 in der Fitnessbranche als Trainer und Trainer beschäftigt, vor allem für den DFAV e. V. als Ausbildungsleiter (2000-2010). Als Freizeit- und Fitnessconsultant ist er beim DSB und Landschaftssportbund Berlin zugelassen (1989). Raymond führt seit 2004 Seminare für das IST-Studieninstitut, das in München und anschließend in Berlin gegründet wurde (Fitnesstrainer der Klasse B, Gruppentrainer der Klasse B und Rückenschule A-Lizenz).
Zehn Jahre lang hat er an Gesundheitsschulen, in Firmen und am IST persönliche Trainer, Rückentrainer, Aquafitness-Trainer, Sporttrainer, Ernährungswissenschaftler, Mentale Trainer und Gesundheistrainer ausgebildet. Unmittelbar nach meinem Abschluss begann ich als Angestellter der medizinischen Trainingstherapie in einem Akutspital. Ich bin seit fünf Jahren Inhaberin der ChemnitzVital Gesellschaft und daher in den Geschäftsfeldern Trainingstherapie, Vorbeugung, Reha-Sport und Betriebsgesundheitsförderung aktiv.
Deshalb bin ich seit vielen Jahren Lehrbeauftragter für diverse Einrichtungen. Wozu eine Trainerlizenz und für wen ist sie gedacht? Eine Trainerlizenz ist die Voraussetzung, um haupt- oder nebenamtlich in der Fitness-Industrie eingesetzt werden zu können. Das“ B“ des Fitnesstrainers B-license steht für „Basic“ oder „Basis“.
In den meisten Fitness-Studios hat man ohne den Beweis einer geeigneten Trainerlizenz keine Chancen auf eine Beschäftigung als Ausbilder. Auch die Trainerlizenz ist Grundvoraussetzung für viele darauf basierende A-Lizenzen, mit denen Fitness-Trainer ihr Qualifizierungsprofil und damit ihre Berufs- und Einkommenschancen steigern können. Wenn Sie das von Anfang an tun wollen, können Sie auch das IST Diplom in Sport- und Fitness-Training machen.
Funktionsweise der Trainerausbildung? Auf dem Online-Campus können die Kursteilnehmer alle Unterrichtsmaterialien ansehen und auswerten. Auch Online-Vorlesungen oder E-Learning Tools zu Fragen der Körperanatomie, Körperphysiologie und Trainingstheorie stehen den Teilnehmern hier zur Verfügung. Bei der Fortbildung gibt es einen halbjährigen Idealablauf, aber es ist auch möglich, die Schulung als Fitness-Trainer schnell oder langsam zu durchlaufen.
Im Rahmen der Präsenzphase werden die Theorieinhalte von Gerätetrainings, Diagnose- und Fitnesstrainings sowie die Erstellung von Trainingsplänen intensiviert und schließlich mit dem Lizenztest bestanden. Welche Aktivitäten qualifizieren mich mit der Fitness Trainer B-Lizenz? Im Training als Fitness-Trainer werden den Teilnehmern Grundkenntnisse in den Bereichen Körperanatomie, Krankengymnastik, Diagnostik sowie Trainings- und Bewegungstheorie vermittelt.
Sie können mit diesem Wissen in Langhantel und Maschinentraining einweisen, Übungspläne aufstellen, die Muskelarbeit erläutern und vorführen. Durch das anerkannte Diplom „Fitnesstrainer B-Lizenz“ haben Sie die Voraussetzungen, um als Fitness-Trainer in einem Fitness-Studio zu trainieren. Wo erhalte ich einen Arbeitsplatz als Fitness-Trainer? Seit vielen Jahren steigt die Zahl der Mitgliedschaften, Fitnesseinrichtungen und Stellen in der Fitness-Branche, wie die Jahresauswertung des Deutschen Arbeitgeberverbandes für Fitness- und Gesundheitseinrichtungen (DSSV) aufzeigt.
Dies erhöht auch den Einsatz qualifizierter Trainer. Sie können einen Arbeitsplatz als Fitness-Trainer entweder im Atelier oder über die klassischen Suchmaschinen finden. Was sind die beruflichen Möglichkeiten nach der Trainerausbildung? Das Training zum Fitness-Trainer eröffnet Ihnen vielfältige Karrierechancen. Sie haben nach Abschluss der Basisausbildung die Voraussetzungen erfüllt und können an zahlreichen Weiterbildungslizenzen teilnehmen, z.B. als Privattrainer oder im Rahmen des Medizintrainings.
Auch für Trainer, die sowohl im Ausbildungsbereich als auch im Bereich des Managements tätig sein wollen, gibt es eine Vielzahl von Qualifizierungsangeboten. Das Spektrum reicht von der dichten Fortbildung über eine umfangreiche Berufsausbildung bis hin zu Bachelor- und Mastersstudiengängen. Hochschulabsolventen der Lizenz Fitnesstrainer B können sich auch für ein umfassendes Fitness-Training wie Sport und Fitness-Training qualifizieren.
Der Plattformvergleich. de bewertete eine Gehaltsbandbreite von rund 1.500 bis 3000 EUR für eine hauptberufliche Tätigkeit als Fitness-Trainerin. Die Stundensätze sind personenbezogen und hängen oft von der eigenen Berufserfahrung als Fitness-Trainer und der Zusatzqualifikation ab, mit der Trainer zusätzliche Angebote und/oder Kurse wie z. B. GroupFitness unterbreiten können. Ist die Trainerlizenz für mich im Internet erhältlich?
Unser Training ist so strukturiert, dass viele Lerninhalte der Trainerlizenz direkt über das Web gelernt werden können. Unsere Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer bekommen neben Schulungsvideos, Web Based Trainings, Interaktive Vorträge und eine separate Applikation zur Vorbereitung auf die Prüfung auch Lehrbücher, in denen alle Lerninhalte in aller Ruhe durchgelesen werden. Es gibt einige Provider im Netz, bei denen Sie die Trainerlizenz nur über das Netz abschließen können.
Für uns sind die praxisnahe Umsetzung von Wissen und der Austausch mit langjährig erfahrenen Ausbildern und Fachleuten der Industrie sehr bedeutsam. Der Umgang mit den Geräten und die Erstellung des richtigen Trainingsplans in persönlichen Seminaren ist erforderlich, um eine fachkundige Kundenbetreuung als Fitness-Trainer garantieren zu können. Woran erkennt man die Trainerlizenz?
Der Fitness-Trainer ist von der Landeszentrale für Fernlehre getestet und freigegeben (Lizenz-Nr. 7152705). Der Lizenzerwerb ist auf Lebenszeit möglich und auch in unseren Nachbarstaaten wie Österreich und der Schweiz wird unsere Trainerlizenz akzeptiert. Das Weiterbildungsangebot ist nach AZAV genehmigt, so dass wir einen Bildungsgutschein akzeptieren können.